Zu all diesen Fragen bieten wir seit vielen Jahren Fortbildungen und Bildungsveranstaltungen in unterschiedlicher Form an.
fokus³ ist nach zwei erfolgreichen Fortbildungsreihen das dritte, nun erweiterte Angebotspaket zur kultursensiblen Arbeit für Akteur*innen des Sozial- und Gesundheitswesens. Durch die Förderung aus dem Asyl,- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)sind die in diesem Projekt bis Mitte 2020 kostenfrei!
Ein exemplarischer Überblick über mögliche Lerninhalte :
- Basiswissen zu Migration, Integration und Flucht
- Hintergrundinformationen zu neuen Zuwanderergruppen und psychosozialen Migrationsfolgen
- Aufenthaltsrecht
- Religionen und Herkunftsländer
- Auseinandersetzung mit Kulturmodellen
- Rollen- , Familien- und Wertesysteme in verschiedenen Gesellschaftsformen
- Erziehungs-, Kommunikations- und Bildungsfragen
- Kulturspezifischer Umgang mit (psychischer) Erkrankung und Behinderung
- Praktische Übungen zur Selbstreflexion und kultursensiblen Arbeit
Zur Vermittlung dieser Inhalte stehen Ihnen unterschiedliche Lernformen zur Verfügung. Bitte lesen Sie weiter!
Bitte melden Sie sich zu unserer Auftaktveranstaltung am 15.01.2019 an, dort erfahren Sie alles Wichtige zu unserem Angebot!
Zugunsten einer persönlichen Beratung verzichten wir auf ein Anmeldeformular. Für Ihre Anfrage schicken Sie uns eine kurze Mail mit Ihrem Wunsch und Kontaktdaten oder rufen Sie uns gerne an! Die Fachtagungen und unser Online-Modul werden gesondert ausgeschrieben.