Europa erfahren

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

20. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck übergibt Forderungen in Düsseldorf: Ideen von Jugendlichen sollen gehört werden

20. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck übergibt Forderungen in Düsseldorf: Ideen von Jugendlichen sollen gehört werden

Mehr Kommunikation über nachhaltige Lebensformen, mehr Radverkehr in den Innenstädten und vernetzte Jugendparlamente für nachhaltige Entwicklung an den Schulen: Eine lange Liste von konkreten Ideen hatten die 43 Jugendlichen aus Frankreich, Polen und Deutschland beim 20. Internationalen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks in der Woche vom 24. bis 30. Juli 2022 in Münster […]

Read More

20. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck in Münster fragt: Wie wollen wir leben in unseren Regionen?

20. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck in Münster fragt: Wie wollen wir leben in unseren Regionen?

Aus Bielefeld, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Gronau, Neukirchen-Vluyn, Niederkassel, Münster, Versmold und Wipperfürth kommen die Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen, die am 20. Internationalen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks teilnehmen. Vom 24. bis 30. Juli 2022 bearbeiten sie zusammen mit weiteren jeweils 15 Jugendlichen aus den Partnerregionen Hauts-de-France (Frankreich) und Schlesien (Polen) das Thema „Stadt-Land-Mobilität – […]

Read More

Bildungsurlaub thematisiert den Bilderzyklus Birkenau des Malers Gerhard Richter und führt von Berlin nach Auschwitz und Kraków

Gerhard Richter ist der bedeutendste deutsche Maler der Gegenwart. Doch sein vierteiliger, abstrakter Bilderzyklus Birkenau hat die Kunstwelt gespalten: Kann man und darf man den Holocaust zum Gegenstand der Kunst machen? Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund bietet vom 11. bis 16. September 2022 die Studienfahrt „‘Birkenau‘ von Gerhard Richter – Ein Ortstermin“ […]

Read More

Bildungsurlaub: Klimawandelsieger? Weinbau in Deutschland – Jetzt anmelden!

Bildungsurlaub:  Klimawandelsieger? Weinbau in Deutschland – Jetzt anmelden!

„Heißer Sommer, guter Wein“, sagt eine alte Bauernregel. Sollten sich die Weinbaubetriebe also freuen über Super-Sommer mit immer neuen Hitzerekorden? Werden die deutschen Weine in Zukunft lieblicher und mediterraner? Diesen Fragen geht die IBB-Studienfahrt „Klimawandelsieger? Weinbau in Deutschland“ vom 22. bis 26. August 2022 auf den Grund. Anmeldungen sind bis zum 1. Juli 2022 möglich. […]

Read More

Jetzt bewerben! 20. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck fragt: Wie wollen wir leben in unseren Regionen?

Jetzt bewerben! 20. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck fragt: Wie wollen wir leben in unseren Regionen?

In Münster treffen sich 45 Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland vom 24. bis 30. Juli 2022 zum 20. Internationalen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks. Die Veranstaltung im Europäischen Jahr der Jugend dreht sich um die Frage: „Stadt-Land-Mobilität -wie wollen wir leben in unseren Regionen?“ Beim 20. Internationalen Jugendgipfel wird endlich wieder eine […]

Read More

19. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck: Jugendliche verlangen mehr Tempo für den Klimaschutz

Mehr Tempo beim Umbau der Wirtschaft, mehr Bildung zum Thema nachhaltige Entwicklung und mehr Grün in der Stadt wünschen sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 19. Internationalen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks sehr nachdrücklich. Ihre Forderungen trugen sie am Freitag, 16. Juli 2021, in der virtuellen Abschlusskonferenz der Vertreterin und den beiden […]

Read More

Wasser-Thema des 19. Jugendgipfels wird durch Extremwetterlage hochaktuell

Wasser-Thema des 19. Jugendgipfels wird durch Extremwetterlage hochaktuell

Ungeplanter Beitrag zum Thema des 19. Jugendgipfels im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks: Extrem starke Regenfälle in Nordrhein-Westfalen demonstrierten am zweiten Tag der internationalen Jugendbegegnung auf erschreckende Weise die Aktualität und Brisanz des Themas Wassers. Besonders die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hagen und Bergisch-Gladbach waren durch die Starkregen persönlich betroffen und mussten sich zeitweise […]

Read More

Auftakt zum 19. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck mit virtuellem Wasser und Wasser von oben

Auftakt zum 19. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck mit virtuellem Wasser und Wasser von oben

Umfassender hätte die Einarbeitung ins Thema Wasser kaum ausfallen können: Im Wassermuseum Aquarius in Mülheim, am Wasserbahnhof, auf der Ruhrbrücke Saarn und im Haus Ruhrnatur sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 19. Internationalen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks am Dienstag, 13. Juli 2021, Informationen. Und der geplante Spaziergang durch die Ruhrwiesen fiel wortwörtlich […]

Read More

19. internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck beginnt am Dienstag mit einem Präsenztag in Mülheim an der Ruhr

19. internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck beginnt am Dienstag mit einem Präsenztag in Mülheim an der Ruhr

Aus Alfter, Bergisch-Gladbach, Bielefeld, Hagen, Münster und Neuss machen sich sechs Jugendliche am Dienstag, 13. Juli 2021, auf den Weg nach Mülheim an der Ruhr. Auf Einladung der Staatskanzlei der nordrhein-westfälischen Landesregierung nehmen sie am  19. internationalen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks teil. Diesmal heißt das Thema „Wasser – Auf der Suche nach […]

Read More

Jetzt bewerben zum 19. Internationalen Jugendgipfel zum Thema Wasser – Auf der Suche nach dem Gleichgewicht: Mensch und Umwelt

Jetzt bewerben zum 19. Internationalen Jugendgipfel zum Thema Wasser – Auf der Suche nach dem Gleichgewicht: Mensch und Umwelt

Schnell sein lohnt sich! Zehn Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort bewerben und mit etwas Glück am 19. Internationalen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks teilnehmen. Diesmal geht es um das Thema „Wasser – Auf der Suche nach dem Gleichgewicht: Mensch und Umwelt“. Wie funktioniert die Wassergewinnung? Wie bestimmt man die Wasserqualität und […]

Read More