Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Pinsk eröffnet

Im Museum der belarussischen Polesie in Pinsk  – einer Kleinstadt mit erschütternder Geschichte – wurde die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ am Dienstag, 4. Juni 2019, eröffnet. Historikerinnen und Historiker, Lehrkräfte und Studierende sowie Vertreter der örtlichen Behörden  und der jüdischen Gemeinde waren der Einladung zur Vernissage gefolgt. Pinsk, im elften Jahrhundert erstmals […]

Read More

Der Sommer der Zusammenarbeit beginnt!

Der Sommer der Zusammenarbeit beginnt!

Am Mittwoch, den 5. Juni geht es los: In der nordfinnischen Stadt Oulu startet die diesjährige Saison der internationalen Jugendbegegnungen von Generation Europe. Bis Ende August folgen neun weitere europäische Treffen in Dänemark, Deutschland, Griechenland, Italien, Polen, Portugal, Rumänien und Litauen. Die Jugendlichen engagieren sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe, für Verbesserungen vor Ort und für […]

Read More

Vertraue dem Frieden und lebe ihn! Aufruf zur Menschenkette für den Frieden beim Kirchentag in Dortmund

Vertraue dem Frieden und lebe ihn! Aufruf zur Menschenkette für den Frieden beim Kirchentag in Dortmund

Sa 22.6.2019, 13:30 bis 14:30 Uhr zwischen Westfalenhalle und Stadtgarten (beim Friedensplatz) Lasst uns gemeinsam zeigen, worauf wir vertrauen: Wir setzen unser Vertrauen in die Kraft und die Methoden der Gewaltfreiheit. in einen schonenden, solidarischen Umgang mit natürlichen Ressourcen. in Völkerverständigung, Multilateralismus und eine Politik der guten Nachbarschaft. in eine offene, kulturell und religiös vielfältige […]

Read More

Die Kunst und der Holocaust. IBB e.V. lädt ein zur Studienfahrt nach Auschwitz, Berlin und Krakau

Die Kunst und der Holocaust. IBB e.V. lädt ein zur Studienfahrt nach Auschwitz, Berlin und Krakau

Am 1. September 2019, am 80. Jahrestag des Überfalls auf Polen, beginnt in Berlin eine Studienfahrt des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. in Dortmund nach Auschwitz, die einer kritischen Frage auf den Grund geht: Kann Kunst die unermesslichen Gräuel des Holocaust abbilden? Beschönigt eine künstlerische Bearbeitung den Schrecken? Die Studienfahrt „‘Birkenau‘ von Gerhard Richter – […]

Read More

Das IBB trauert um eine langjährige Mitarbeiterin, Freundin und Weggefährtin: Dr. Isolde Baumgärtner ist tot

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund trauert um eine langjährige Mitarbeiterin, Freundin und Wegbegleiterin. Dr. Isolde Baumgärtner ist am 10. Mai 2019 gestorben. Dr. Isolde Baumgärtner hat in Köln Slawistik und russische Literatur studiert und später auch im Rahmen eines Lehrauftrages dort unterrichtet. Schon Anfang der 1990er Jahre hat Isolde Studiengruppen nach Belarus und Russland […]

Read More

IBB-Projekt ermöglicht Blindenpädagogen aus der Ukraine eine Hospitation in Marburg

IBB-Projekt ermöglicht Blindenpädagogen aus der Ukraine eine Hospitation in Marburg

Besuch von vier Blindenpädagoginnen und –pädagogen aus der Ukraine erhielt das bundesweite Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung (blista) in Marburg in der vergangenen Woche: Bei der Hospitation im Rahmen des durch das Auswärtige Amt geförderten IBB-Projekts „Koordinierte Unterstützungsangebote für junge Menschen mit Sehbehinderung in der Ukraine“ nutzten die Gäste die Gelegenheit zu einem […]

Read More

Ausstellung „Polessje-Elegie – Das verlorene Land“ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund eröffnet

Ausstellung „Polessje-Elegie – Das verlorene Land“ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund eröffnet

Einsam, verlassen und fast immer menschenleer: 34 großformatige Ölbilder des Künstlers Hermann Buß aus Leer zeigen die Sperrzone von Tschernobyl im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund und erinnern an die bis heute nachwirkenden Folgen der Reaktorkatastrophe  Tschernobyl im Jahr 1986. Die Wanderausstellung „Polessje-Elegie – Das verlorene Land“ wurde am Mittwoch, 22. Mai 2019, im Rahmen […]

Read More

„Europe4refugees- follow the routes“: Sechste Lernaktivität führt Fachkräfte aus fünf Ländern nach Lesbos/Lesvos

„Europe4refugees- follow the routes“: Sechste Lernaktivität führt Fachkräfte aus fünf Ländern nach Lesbos/Lesvos

Auf die griechische Insel Lesbos/Lesvos führt die sechste Lernaktivität im Rahmen des erasmus+-Projektes „Europe4refugees – follow the routes“ mit Fachkräften aus fünf Ländern vom 20. bis 24. Mai 2019. „Wir werden uns vor Ort selbst ein Bild verschaffen können vom Hotspot Lesbos/Lesvos und wir hoffen, dass wir die Kontakte zum Helfersystem intensivieren können. „Der Besuch […]

Read More

Internationale Studienfahrt nach Danzig/Gdansk für junge Historiker und Akteure der Erinnerungskultur: Jetzt bewerben

Internationale Studienfahrt nach Danzig/Gdansk für junge Historiker und Akteure der Erinnerungskultur: Jetzt bewerben

Was lernen wir, wenn wir den Zweiten Weltkrieg aus einer anderen Perspektive erinnern? Können Widersprüche zwischen konkurrierenden Geschichtsnarrativen in Russland, Belarus, der Ukraine und Deutschland aufgelöst werden? Diese und weitere  Fragen stehen im Mittelpunkt der internationalen Studienreise nach Danzig/Gdansk, zu der die IBB gGmbH Dortmund gemeinsam mit Partnern für Ende Juni 2019 einlädt. Die Studienfahrt […]

Read More

Europäische Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“: Mit dem Wissen aus der Erinnerung Zukunft gestalten

Europäische Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“: Mit dem Wissen aus der Erinnerung Zukunft gestalten

33 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und acht Jahre nach dem Super-Gau in Fukushima hat der Trägerkreis Kiel im Rahmen der Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ 18 Veranstaltungen in drei Ländern organisiert: Bewegende Zeitzeugengespräche mündeten in Workshops, die einen Bogen zur Fridays-for-future-Bewegung spannten. Jugendliche entwickelten Ideen für ihre Zukunft 2030. […]

Read More