Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Brest eröffnet

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Brest eröffnet

An einem historischen Ort,  in der Mahn- und Gedenkstätte Heldenfestung Brest, eröffnete Peter Dettmar, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Belarus (Foto rechts), am Donnerstag, 12. Oktober 2017, die belarussisch-deutsche Wanderausstellung “Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung.“  Vor rund 70 Gästen – unter ihnen Zeitzeugen und ihre Angehörigen – sagte er, der Vernichtungsort Trostenez stehe als […]

Read More

Bringt das Konzept der Lernenden Stadt den Durchbruch für den Klimaschutz?

Bringt das Konzept der Lernenden Stadt den Durchbruch für den Klimaschutz?

Welche Perspektiven eröffnen sich für Städte, wenn sie am UNESCO-Netzwerk der Lernenden Städte teilnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der internationalen Konferenz am 5. und 6. Oktober 2017 „Lernende Stadt – Kreativ in die Zukunft“ veranstaltet vom Deutschen Volkshochschulverband international (dvv international). Die Städte Gomel und Witebsk könnten schon bald im Rahmen eines Pilotprojekts dem […]

Read More

Anschlag auf die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez“ in Bremen?

Anschlag auf die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez“ in Bremen?

Zwei historisch wertvolle bleiverglaste Scheiben des Bremer Rathauses wurden in der Nacht zu Samstag offenbar mit erheblichem Kraftaufwand beschädigt. Die Bleirahmen des zum Weltkulturerbe erklärten Gebäudes wurden dabei nach innen gebogen, das Glas splitterte. Im unteren Rathaussaal wird noch bis zum 15. Oktober unsere Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ gezeigt. Ein Mitarbeiter der […]

Read More

Kindererholungszentrum Nadeshda übergibt Photovoltaik-Anlage

Kindererholungszentrum Nadeshda übergibt Photovoltaik-Anlage

2.500 Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von 600 Kilowatt versorgen das Kindererholungszentrum Nadeshda in Belarus nun zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie. Die neue Anlage wurde am Donnerstag, 28. September 2017, im Beisein von Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des IBB Dortmund, in Wilejka im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Die Photovoltaik-Anlage war […]

Read More

Fokus F- IBB-Vortrag über Herkunftsländer Geflüchteter in Ostafrika

Fokus F- IBB-Vortrag über Herkunftsländer Geflüchteter in Ostafrika

Hintergrundwissen über die aktuelle Situation in Ostafrika vermittelt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund im Rahmen seiner Vortragsreihe Fokus F. am kommenden Mittwoch, 11. Oktober 2017, ab 18 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35 in Dortmund. Im Mittelpunkt steht diesmal die Lage in den Herkunftsländern Eritrea, Äthiopien und im Südsudan. Was […]

Read More

Unsere Europa-Kolumne 2: Ein Leben als Europäerin

Unsere Europa-Kolumne 2: Ein Leben als Europäerin

Teodora ist jung, gebildet und kommt aus Bulgarien. In Deutschland versucht sie, über Ländergrenzen hinweg ein Familienleben zu führen. Vorurteile bekämpft sie mit Humor und kulturellem Austausch. Teodora Yankova wird am Schwarzmeer, 2250 Kilometer entfernt vom Ruhrgebiet, in Warna, der drittgrößten Stadt Bulgariens geboren, wo sie ein Gymnasium besucht, das sich auf erweiterten Spracherwerb spezialisiert […]

Read More

Tagung für Lehrkräfte und Akteure der Jugendarbeit in der Steinwache Dortmund kam gut an

Tagung für Lehrkräfte und Akteure  der Jugendarbeit   in der Steinwache Dortmund kam gut an

Zur Informationsveranstaltung „Vergessene Orte des Holocaust“ hatten das IBB Dortmund und die Lern- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund  am Freitag, 22. September 2017, in die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund eingeladen. Fast  30 Teilnehmende – darunter Lehrkräfte verschiedener Schulformen ebenso wie Multiplikatoren aus der Jugendarbeit  –  waren der Einladung gefolgt. Sie informierten sich über den […]

Read More

Letzte Ausgabe der Belarus Perspektiven ist erschienen

Der Baubeginn der Gedenkstätte Trostenez – genauer gesagt der Bau des zweiten Bauabschnitts im Wald von Blagowtschtschina – steht im Mittelpunkt der jetzt erschienenen Ausgabe der Belarus Perspektiven. Sie ist gleichzeitig die letzte Ausgabe der Zeitschrift, die das IBB Dortmund herausgegeben hat. „Insider analysieren – Initiativen berichten“ hieß es seit 1998 in der Regel viermal […]

Read More

Starke Botschaft: „Pimp my Europe“ veröffentlicht Musikvideo „Zeit für Frieden“

Es ist eine Weltpremiere: In den Räumen der Werkstatt im Kreis Unna haben die TeilnehmerInnen des Projekts „Pimp my Europe“ die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentiert. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte dabei das Musikvideo zu dem von den Jugendlichen selbst verfassten politischen Hip-Hop-Song „Zeit für Frieden“. Der Song feiert einerseits die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aus dem […]

Read More

Woche der nachhaltigen Entwicklung 2017 in Minsk eröffnet

Woche der nachhaltigen Entwicklung 2017 in Minsk eröffnet

In Belarus hat die Woche der nachhaltigen Entwicklung am Montag, 25. September 2017, offiziell begonnen und mit den ersten größeren Veranstaltungen bereits breite Aufmerksamkeit für die Ziele der Agenda 2030 geweckt. „Wir eröffnen die Woche der Nachhaltigkeit auf den Tag genau zwei Jahre, nachdem die UN-Generalversammlung die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung beschlossen hat und […]

Read More