Soziale Gesellschaft

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Sehnsuchtsziel Deutschland – Erwartungen und Erfahrungen bei Neuzuwanderung. IBB e.V. lädt ein zur Auftakt-Tagung im neuen EU-Projekt „fokusplus“

Sehnsuchtsziel Deutschland – Erwartungen und Erfahrungen bei Neuzuwanderung. IBB e.V. lädt ein zur Auftakt-Tagung im neuen EU-Projekt „fokusplus“

Welches Bild haben Zuwandernde von Deutschland? Was erwarten sie? Und was erwartet sie? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Online-Tagung zum Auftakt des neuen EU-Projekts „fokusplus“. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerks e.V. lädt für Donnerstag, 30. November 2023, von 9 bis 16 Uhr zur Teilnahme ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Im Jahr 2022 sind […]

Read More

Netcoops-Projekt erfolgreich beendet: Kooperationstreffen zur Asylpolitik in den Niederlanden

Netcoops-Projekt erfolgreich beendet: Kooperationstreffen zur Asylpolitik in den Niederlanden

Der Abschluss des IBB-Projektes „netcoops“ führte eine 16-köpfige Delegation vom 27.-30.3.2023 noch einmal ins europäische Ausland. Auf einem Kooperationstreffen in Amsterdam, Utrecht und Rotterdam erhielten Mitarbeitende aus Ausländer- und Sozialbehörden sowie aus Beratungsstellen umfassende Informationen zum niederländischen Asylsystem. Die viertägige Exkursion war ein Modul des durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds geförderten zweijährigen Projektes, in […]

Read More

IBB-Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt: Abschottung und bürokratische Fallstricke

IBB-Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt: Abschottung und bürokratische Fallstricke

Mehr Fallbeispiele europäischer Abschottung statt zufriedenstellender Asylpolitik hörten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der IBB-Fachtagung „Der EU-Asyl- und Migrationspakt – Status Quo, Folgen und Bilanz“ am Mittwoch, 22. Februar 2023, im Reinoldinum in Dortmund: Von Ortskräften, die auf ihrer Flucht aus Afghanistan ihren Säugling erst einmal zurücklassen mussten, Kindern, die bei illegalen Pushbacks in die […]

Read More

Netzwerktag Inklud: Mi ist erfolgreicher Abschluss des Projektes fokus4

Netzwerktag Inklud: Mi ist erfolgreicher Abschluss des Projektes fokus4

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung und dem Verdacht auf eine Behinderung oder Beeinträchtigung brauchen eine gründliche kultursensible Differenzialdiagnostik und die mit ihnen befassten Fachkräfte benötigen dafür ausreichend Zeit. Denn bis zu 50 Prozent der jungen Geflüchteten haben in ihren Herkunftsländern oder auf der Flucht belastende Erfahrungen gemacht, die zu vorübergehenden oder bleibenden psychischen Beeinträchtigungen führen […]

Read More

Netcoops: Jetzt anmelden zum europäischen Kooperationstreffen in den Niederlanden

Netcoops: Jetzt anmelden zum europäischen Kooperationstreffen in den Niederlanden

Wie funktioniert das Asylsystem in den Niederlanden? Wie ist die Neuaufnahme organisiert, wie erfolgt die gesundheitliche Betreuung und wie werden neu Zugewanderte in den Arbeitsmarkt integriert? Diese Fragen beantwortet das letzte europäische Kooperationstreffen im Rahmen des IBB-Projekts netcoops vom 27. bis 30. März 2023 in Amsterdam und Rotterdam. Die Fachexkursion ist in Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub […]

Read More

Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi wieder online: Wie geht es Kindern aus Zuwandererfamilien in Schule und Beruf?

Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi wieder online: Wie geht es Kindern aus Zuwandererfamilien in Schule und Beruf?

Beim diesjährigen Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi lenkt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund den Blick auf „Kinder aus Zuwandererfamilien und ihre Teilhabe in Schule, Freizeit und Beruf bei Behinderung/Beeinträchtigung“. Neuzugewanderte Familien insbesondere aus den Flucht- oder Kriegsländern Syrien, Afghanistan und der Ukraine benötigen intensive Begleitung und Beratung auf dem Weg ins deutsche Schul- […]

Read More

IBB e.V. lädt ein zur Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt

IBB e.V. lädt ein zur Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt

Wie wird der EU-Asyl- und Migrationspakt in den Mitgliedsstaaten umgesetzt? Wie ist die Situation an den Grenzen? Diesen Fragen geht die netcoops-Fachtagung „Der EU-Asyl- und Migrationspakt – Status Quo, Folgen und Bilanz“ am Mittwoch, 22. Februar 2023, im Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund auf den Grund. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund lädt […]

Read More

IBB-Tagung „Migration 2.0. – Wer kommt, wer bleibt, wer geht“ lenkt den Blick auf Chancen und Herausforderungen für Zuwanderung

IBB-Tagung „Migration 2.0. – Wer kommt, wer bleibt, wer geht“ lenkt den Blick auf Chancen und Herausforderungen für Zuwanderung

„Migration funktioniert nicht wie ein Wasserhahn, der auf- und zugedreht werden kann.“ Vera Hanewinkel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Osnabrück, räumte gleich zu Beginn der IBB-Tagung „Migration 2.0 – Wer kommt, wer bleibt, wer geht“ mit falschen Vorstellungen auf. Eine Netto-Zuwanderung von 400.000 bis 500.000 Menschen pro Jahr sei für Deutschland nötig, um die Folgen des […]

Read More

IBB e.V. lädt ein zur fokus4-Fachtagung zum demografischen Wandel. Migration 2.0 – Wer kommt, wer bleibt, wer geht?

IBB e.V. lädt ein zur fokus4-Fachtagung zum demografischen Wandel. Migration 2.0 – Wer kommt, wer bleibt, wer geht?

„Migration 2.0 – Wer kommt, wer bleibt, wer geht?“ – dieser Frage widmet sich die Fachtagung im Projekt fokus4, zu der das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund für Donnerstag, 24. November 2022, von 10 bis 17 Uhr in das Reinoldinum Dortmund, Schwanenwall 34, einlädt. Durch globale Notsituationen und Kriege, wie zuletzt in der […]

Read More

Seminar „Krieg, Flucht und die Folgen“ verdeutlicht: Jedes Verhalten eines Kindes hat einen guten Grund

Praktische Hilfestellungen für eine bessere Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen vermittelte das Online-Seminar „Krieg, Flucht und die Folgen – Kommunikationsstrategien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Bildungsarbeit“, das das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. am 18. August 2022 im Rahmen des Projektes fokus4 angeboten hatte. 16 Fachkräfte aus Nordrhein-Westfalen sowie aus Neumünster […]

Read More