Soziale Gesellschaft

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Geschichtswerkstatt Tschernobyl schafft neue Perspektiven für Menschen mit Sehbehinderungen und Blinde

Geschichtswerkstatt Tschernobyl schafft neue Perspektiven für Menschen mit Sehbehinderungen und Blinde

Mit einer fünftägigen Fortbildung für Multiplikatoren setzen das IBB Dortmund, das Deutsch- Ukrainische Netzwerk und weitere Partner in der Ukraine ab Montag, 26. November 2018, ihre Arbeit im insgesamt zwölf Monate dauernden Projekt zum Aufbau von koordinierten Unterstützungsangeboten für die Förderung von Menschen mit Sehbehinderungen und Blinden fort. Dr. Werner Hecker, Leiter der Frühförderstelle der […]

Read More

Europawahl und Jüdische Geschichte(-n) – IBB e.V. bietet 2019 wieder Studienfahrten mit und ohne Motorrad. Bildungsurlaub für alle

Europawahl und Jüdische Geschichte(-n) – IBB e.V. bietet 2019 wieder Studienfahrten mit und ohne Motorrad. Bildungsurlaub für alle

Bildungsurlaub für alle bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund im neuen Jahresprogramm 2019: Neben der beliebten Reihe speziell für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer „Den Osten Deutschlands erfahren“ stehen eine Studienfahrt zur Vorbereitung auf die Europawahl und eine interessante Spurensuche zum Thema Kunst in Auschwitz auf dem Programm. Neu in diesem Jahr: Bis […]

Read More

Nach der Studienreise: Seniorenarbeit in NRW dient in Belarus als Vorbild

Nach der Studienreise: Seniorenarbeit in NRW dient in Belarus als Vorbild

Mit vielen inspirierenden Eindrücken und neuen Ideen kehrten 15 Mitarbeitende der sozialen Arbeit aus Minsk und aus den ländlichen Regionen von Belarus am 28. September 2018 von ihrer Studienreise nach Nordrhein-Westfalen zurück. Für das Gelingen einer inklusiven Seniorenarbeit sei die Arbeit von Koordinatoren am Ort wichtig. Durch kluge Nutzung aller Möglichkeiten und gemeinschaftliche Solidarität sei […]

Read More

Europe4refugees: Vierte Lernaktivität führt nach Ungarn

Europe4refugees: Vierte Lernaktivität führt nach Ungarn

Nach Budapest führt die nächste Lernaktivität 15 Fachkräfte der sozialen Arbeit aus fünf Ländern im Rahmen des erasmus+-Projektes „Europe4refugees – follow the routes“. Vom 8. bis 10. Oktober 2018 werden sich die Fachkräfte aus Deutschland, Italien, Griechenland und Norwegen auf Einladung der ungarischen Partnerorganisation Szubjektiv Értékek Alapítványnál einen Eindruck verschaffen von der sozialen und rechtlichen […]

Read More

Nach dem Ende der Reihe DoKuMente: IBB e.V. führt kultursensible Fortbildungen im Projekt Fokus³ fort

Mehr als 190 Dortmunder interkulturelle Mentorinnen und Mentoren konnte das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund im Rahmen des Projektes DoKuMente (Dortmunder Interkulturelle MentorInnen) in den Jahren 2015 bis 2018 qualifizieren. Mit der Netzwerktagung Inklud:Mi am 5. Juni 2018 fand die Qualifizierungsreihe für haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Arbeit mit Neu-Zugewanderten ihren Abschluss. […]

Read More

Europe4refugees: Das Sehnsuchtsland Norwegen als Endstation für Geflüchtete?

Europe4refugees: Das Sehnsuchtsland Norwegen als Endstation für Geflüchtete?

Erstaunlich viele Elektroautos auf der Straße. Ein Hauch von Weltoffenheit in der klaren Luft. Die norwegische Hauptstadt Oslo war vom 28. bis 30. August 2018 das dritte Ziel für eine weitere Lernaktivität im Rahmen des IBB -erasmus+-Projekts „Europe4refugees“. Elf Fachkräfte der Projektgemeinschaft aus Griechenland, Italien, Ungarn und Deutschland waren der Einladung des norwegischen Netzwerk-Partners EUROMASC […]

Read More

IBB-Fachtag Inklud:Mi Sucht und Flucht: Health Empowerment muss kultursensibel angelegt sein

IBB-Fachtag Inklud:Mi Sucht und Flucht: Health Empowerment muss kultursensibel angelegt sein

Wo endet Genuss und wo beginnt Sucht? Mitarbeitende in Drogenberatungsstellen beantworten diese Fragen vermutlich anders als ein Geflüchteter aus Afghanistan. „Wir können in der Präventionsarbeit mit Zugewanderten und Geflüchteten nicht unseren Wissensstand voraussetzen, sondern müssen kultursensible Angebote entwickeln“, resümierte Hildegard Azimi-Boedecker, Leiterin des Fachbereichs Beruf international und Migration, am Ende des Fachtags Inklud:Mi, zu dem […]

Read More

Mehr als nur Behindertenwerkstätten: Studienreise vermittelte tiefen Einblick in soziales Unternehmertum

Mehr als nur Behindertenwerkstätten: Studienreise vermittelte tiefen Einblick in soziales Unternehmertum

Einen umfassenden Überblick über das soziale Unternehmertum in Deutschland gewann eine hochrangig besetzte Delegation aus Belarus vom 13. bis 18. Mai 2018 in Berlin und Brandenburg. Die Studienreise hatte das IBB Dortmund im Rahmen des Förderprogramms Belarus organisiert. In mehreren Ministerien und Sozialunternehmen lernten die 15 Gäste aus Belarus die Chancen und besonderen Ansprüche der […]

Read More

Flüchtlingssituation in Griechenland inakzeptabel. E4R Projekt- und Fachkräftegruppe zurück aus Thessaloniki

Flüchtlingssituation in Griechenland inakzeptabel. E4R Projekt- und Fachkräftegruppe zurück aus Thessaloniki

„Die Flüchtlinge sind keine Zahlen, sie sind Personen: Sie sind Gesichter, Namen, Geschichten – und als solche müssen sie behandelt werden“. Papst Franziskus, Lesvos/Griechenland 2016 Auf dem Aristoteles Platz von Thessaloniki wird es langsam dunkel, in einer Ecke riecht es nach Urin, die Handygeschäfte rund um den Platz sind von jungen Männern umlagert, die neue […]

Read More

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Migration und Flucht sind für Betroffene eine besondere Belastung, die Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann und die Suchtgefährdung erhöht. Vermehrt wird über Suchtmittel- und Drogenkonsum bei Geflüchteten berichtet. Doch was geschieht, wenn Zugewanderte oder Geflüchtete Probleme mit Suchtmitteln haben? Wie finden sie eine geeignete Beratungsstelle und wie gelingt ein erfolgreiches Health-Empowerment? Wie gelingt ein […]

Read More