Soziale Gesellschaft

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Fokus F: Was hat eine Fischkonserve mit Migration zu tun?

Was hat eine Fischkonserve mit Migration zu tun? Und warum kann nachhaltiger Konsum in Westeuropa die Lebensbedingungen in Afrika deutlich verbessern? Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund setzt die Vortragsreihe Fokus F. nach den Sommerferien fort. An fünf Abenden vermittelt Fokus F. nicht nur kompakt Hintergrundwissen über Herkunftsländer von Geflüchteten, sondern nimmt […]

Read More

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2017 fand in Stuttgart der Auftakt des gemeinsamen deutsch-belarussischen Projekts FpB-1601 „Erprobung eines Innovationsmodells der mobilen Jugendarbeit zur Prävention abweichenden Verhaltens und sozial-pädagogischen Rehabilitation“ statt: Es wurden Multiplikatoren aus den Städten Minsk, Golschany (Gebiet Grodno) und Babinitschi (Gebiet Witebsk) geschult. Die Hauptidee des Projektes besteht in Entwicklung und […]

Read More

Dritter Netzwerkkongress Inklud:Mi: Ruf nach einer bundesweiten Vernetzung

Dritter Netzwerkkongress Inklud:Mi: Ruf nach einer bundesweiten Vernetzung

„Wir brauchen eine bundesweite Vernetzung und einen engen Austausch“, lautete der Ruf auf dem dritten Netzwerkkongress Inklud:Mi, zu dem das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund am Mittwoch, 5. Juli, ins Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund eingeladen hatte. Die besonders schutzbedürftige Zielgruppe der Zugewanderten mit Behinderung werde an vielen Stellen im deutschen Hilfesystem noch immer […]

Read More

Neues IBB-Projekt in Charkiw fördert Inklusion

Neues IBB-Projekt in Charkiw fördert Inklusion

Mit Beginn des neuen Schuljahres erlebt die Ukraine eine grundlegende Reform ihres Bildungssystems: Ab 1. September wird in allen Städten des Landes inklusiver Schulunterricht eingeführt. Mittelfristig sollen die Internate, die ausschließlich für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen bestimmt sind, ganz abgeschafft werden. Damit kommt das neue Projekt zur Verbesserung der Bildungschancen von jungen Menschen mit Sehbehinderung, […]

Read More

Jetzt anmelden zum Netzwerkkongress Inklud:Mi „Junge Zugewanderte mit besonderem Unterstützungsbedarf“

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund lädt für Mittwoch, 5. Juli 2017, zum jährlich stattfindenden Netzwerkkongress Inklud:Mi ein. Diesmal geht es um die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung aus Zuwandererfamilien sowie um Gehörlose und Sehbehinderte mit Migrationshintergrund. Ihre Flucht bzw. Migration ist besonders riskant, zumal wenn sie allein unterwegs sind. […]

Read More

Fortbildung DoKuMente widmete sich der Zuwanderung aus Südosteuropa

Fortbildung DoKuMente widmete sich der Zuwanderung aus Südosteuropa

Seit dem 1. Januar 2014 gilt für Menschen aus Rumänien und Bulgarien die volle EU-Freizügigkeit und 7977 Menschen sind so bis heute nach Dortmund gekommen. Doch wie geht es den Zugewanderten in Deutschland und vor welchen besonderen Herausforderungen stehen sie? Diesen Fragen ging die Qualifizierungsreihe DoKuMente des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. am Samstag, […]

Read More

Neues Logo und neues Buch zum fünften Jahrestag der Geschichtswerkstatt

Neues Logo und neues Buch zum fünften Jahrestag der Geschichtswerkstatt

Aus Kiew und Berlin, München und Dnipro waren die Gäste angereist und schnell wurde es eng in der Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw zum Festakt am Montag, 24. April 2017, aus Anlass des fünfjährigen Bestehens. Logo symbolisiert den Blick in die Zukunft Vor vollem Haus präsentierten Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des IBB Dortmund, und Lubov Negatina, […]

Read More

Geschichtswerkstatt Tschernobyl feiert fünften Jahrestag

Geschichtswerkstatt Tschernobyl feiert fünften Jahrestag

Die weltweit erste Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw feiert heute, am 24. April 2017, den fünften Jahrestag ihrer Gründung und stellt aus diesem Anlass ihr neues elektronisches Zeitzeugenarchiv und das Buch „Tschernobyl – Skizzen vom Ort des Geschehens“ vor. „Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl darf nicht vergessen und verdrängt werden“, sagt Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des IBB […]

Read More

Jetzt bewerben und mitmachen beim deutsch-türkischen Jugendaustausch Dortmund-Muğla

Jetzt bewerben und mitmachen beim deutsch-türkischen Jugendaustausch Dortmund-Muğla

Welche Rolle spielt ehrenamtliches Engagement in Dortmund? Wo bringen sich junge Leute ein? Warum absolvieren junge Leute ein Freiwilliges Soziales Jahr und was leisten die Vereine? Diesen Fragen gehen Jugendliche aus Dortmund und der türkischen Stadt Muğla bei der deutsch-türkischen Jugendbegegnung „Be active 4 MuDo“ vom 2. bis 9. August 2017 auf den Grund. Die […]

Read More

Inspirierender Auftakt zur achten Phase des Förderprogramms Belarus

Inspirierender Auftakt zur achten Phase des Förderprogramms Belarus

Das Förderprogramm Belarus hat 15 Jahre nach seiner Erstauflage ein neues Kapitel aufgeschlagen:  Mehr als 150 Akteure aus deutsch-belarussischen Partnerschaftsinitiativen trafen sich am 11. April 2017 in Minsk zur Auftaktkonferenz, um sich gemeinsam mit Experten und staatlichen Akteuren über die Perspektiven ihrer Arbeit auszutauschen. Engagiert präsentierten sie insgesamt 23 Projekte, die in den kommenden zwei […]

Read More