fokus4 - Fortbildungen Kultursensibel
fokus4 ist nach drei erfolgreichen Fortbildungsreihen das vierte, nun erweiterte Angebotspaket zur kultursensiblen Arbeit. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, aus Sicherheits- und Ordnungsbehörden sowie an Lehrende verschiedener Bildungskontexte.
Zugewanderte aus vielen Kulturkreisen sind auch Klient*innen, Patient*innen oder Mitarbeitende in Beratungsstellen, Krankenhäusern, der Altenpflege und sozialen Einrichtungen. Auch Sicherheits- und Ordnungsbehörden treffen im Alltagsgeschehen auf zunehmend diverse gesellschaftliche Gruppen. Lehrkräfte verschiedener Schulen und Berufskollegs haben Schüler*innen mit unterschiedlicher Zuwanderungsgeschichte. Mitunter entstehen daraus spezielle Fragen oder besondere Bedürfnisse, auf die diese Einrichtungen und Institutionen vorbereitet sein sollten.
Zu den bereits seit mehreren Generationen in Deutschland lebenden Migrant*innen sind besonders in den letzten Jahren neue Gruppen hinzugekommen, die ihr Herkunftsland durch die sogenannte „forced-migration“, z.B. aufgrund von Krieg und Krisen, verlassen mussten. Es wird daher immer notwendiger, dass sich gesellschaftliche Einrichtungen professionell begleitet auf die Anforderungen zunehmender Diversität in der Gesellschaft vorbereiten. Dabei geht es nicht nur um Konfliktmanagement und Wissensvermittlung zum Themenfeld Migration. Im Fokus stehen auch die Nutzung und Förderung von Ressourcen Zugewanderter sowie die Inklusion und Teilhabe Zugewanderter als gleichberechtigte Bürger*innen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.