fokus – Fortbildungen kultursensibel

Seminare- Online Learning- Beratung

Fortbildungen kultursensibel

Zuwander*innen aus vielen Kulturkreisen sind auch Klient*innen, Patient*innen oder Mitarbeitende in Beratungsstellen, Krankenhäusern, der Altenpflege und sozialen Einrichtungen. Mitunter entstehen daraus spezielle Fragen oder besondere Bedürfnisse, auf die diese Einrichtungen vorbereitet sein sollten.

Zu den bereits seit mehreren Generationen in Deutschland lebenden Migrant*innen sind besonders in den letzten Jahren neue Gruppen hinzugekommen, die ihr Herkunftsland durch die sog. „forced-migration“, z.B.  aufgrund von Krieg und Krisen, verlassen mussten. Es wird daher immer notwendiger, dass sich gesellschaftliche Einrichtungen professionell begleitet auf die Anforderungen zunehmender Diversität in der Gesellschaft vorbereiten.
Zu all diesen Fragen bieten wir seit vielen Jahren Fortbildungen und Bildungsveranstaltungen in unterschiedlicher Form an.

fokus⁴ ist nach drei erfolgreichen Fortbildungsreihen das vierte, nun erweiterte Angebotspaket zur kultursensiblen Arbeit. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, neu: aus Sicherheits- und Ordnungsbehörden, sowie an Lehrende verschiedener Bildungskontexte.

Durch die Kofinanzierung aus dem Asyl,- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)  sind diese Angebote im Projekt bis 31.01.2023 kostenfrei!

Ein exemplarischer  Überblick über mögliche Lerninhalte :

  • Basiswissen zu Migration, Integration und Flucht
  • Hintergrundinformationen zu neuen Zuwanderergruppen und psychosozialen Migrationsfolgen
  • Aufenthaltsrecht
  • Religionen und Herkunftsländer
  • Auseinandersetzung mit Kulturmodellen und Konfliktmanagement
  • Rollen- , Familien- und Wertesysteme in verschiedenen Gesellschaftsformen
  • Erziehungs-, Kommunikations- und Bildungsfragen
  • Kulturspezifischer Umgang mit (psychischer) Erkrankung und Behinderung
  • Interkulturelle Altenarbeit
  • Suchtmittelproblematik
  • Rassismus und praktische Übungen zur Selbstreflexion und kultursensiblen Arbeit
  • Train- the-Trainer und Online-Sequenzen als Bildungsformate
  • Zur Vermittlung dieser Inhalte stehen Ihnen unterschiedliche Lernformen zur Verfügung. Zugunsten einer persönlichen Beratung verzichten wir auf ein Anmeldeformular. Für Ihre Anfrage schicken Sie uns eine kurze E-Mail mit Ihrem Wunsch und Kontaktdaten oder rufen Sie uns gerne an! Die Fachtagungen und unser Online-Modul werden gesondert ausgeschrieben.

Dieses Projekt wird kofinanziert aus Mitteln des Asyl-Migrations- und Integrationsfonds.

Angebote in fokus⁴

Vorträge

Zum schnellen Wissenserwerb von Haupt-und Ehrenamtlichen zu einem speziellen Thema können Sie Kurzvorträge und Vortragsreihen bei uns in Auftrag geben oder unsere offenen Tagesseminare besuchen.

Fachtagungen

Schauen Sie mit uns über den Tellerrand: Ergänzt werden die Angebote durch Fachtagungen mit Expert*innen, auch aus dem europäischen Kontext. Diskutiert werden aktuelle migrations- und integrationsspezifische Themen und  Best Practise- Projekte.

E-learning-Modul „Train the Trainer”

Sind Sie beruflich stark eingebunden und möchten sich trotzdem weiterbilden? Dann ist unser Online-Modul zu Migration, Integration und Flucht für Sie die richtige Wahl. Neben Präsenzelementen arbeiten Sie innerhalb einer Lerngruppe  begleitet durch Tutor*innen zu festen Terminen vom eigenen PC aus im „virtuellen Klassenzimmer“. Ziel ist es, das erworbene Wissen danach auch in Ihrer Einrichtung weiterzugeben. Dazu enthält das Modul eine umfassende Einführung  in das Online Tutoring.

Fortbildungen zum Themenkomplex Migration, Integration und Flucht

Sie können bei uns ein- bis dreitägige Schulungen für Ihre Einrichtung ganz nach Ihrem Bedarf buchen. Die jeweiligen Inhalte werden praxis- und fallorientiert durch unsere Trainer*innen vermittelt.

Beratung zur Organisationsentwicklung /Entwicklung von Curricula

Benötigen Sie Unterstützung, um Ihre Einrichtung vielfältiger aufzustellen? Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung von Fortbildungscurricula für eine diversitäts- und migrant*innenfreundliche Angebotsstruktur. Gerne erproben wir mit Ihnen passgenaue Module für regelmäßige Fortbildungen.

Migration und Integration