Fortbildung

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

IBB Dortmund und Bundeszentrale für politische Bildung organisieren Historiker-Workshop zu Gedenkstättenfahrten

IBB Dortmund und Bundeszentrale für politische Bildung organisieren Historiker-Workshop zu Gedenkstättenfahrten

Zur Vorbereitung der fünf für dieses Jahr geplanten Fortbildungen zu den Lernorten Auschwitz, Theresienstadt, Riga, Majdanek und Westerbork hatten die Bundeszentrale für politische Bildung und die IBB gGmbH Dortmund für Mittwoch, 27. März 2019, nach Münster eingeladen. In der Gedenkstätte Villa ten Hompel diskutierten international anerkannte Historiker und erfahrene Akteure der Erinnerungsarbeit über Standards für […]

Read More

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

„Bildung auf Bestellung“ bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund mit seinem Projekt fokus³. Bis Sommer 2020 sind Vorträge, Inhouse-Seminare, internationale Tagungen und ein Online-Seminar zur kultursensiblen Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich geplant. Die vielfältigen Veranstaltungs-Formate stellte das IBB e.V. bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 15. Januar 2019, im „Reinoldinum“ in Dortmund vor. […]

Read More

IBB-Fachtag Inklud:Mi Sucht und Flucht: Health Empowerment muss kultursensibel angelegt sein

IBB-Fachtag Inklud:Mi Sucht und Flucht: Health Empowerment muss kultursensibel angelegt sein

Wo endet Genuss und wo beginnt Sucht? Mitarbeitende in Drogenberatungsstellen beantworten diese Fragen vermutlich anders als ein Geflüchteter aus Afghanistan. „Wir können in der Präventionsarbeit mit Zugewanderten und Geflüchteten nicht unseren Wissensstand voraussetzen, sondern müssen kultursensible Angebote entwickeln“, resümierte Hildegard Azimi-Boedecker, Leiterin des Fachbereichs Beruf international und Migration, am Ende des Fachtags Inklud:Mi, zu dem […]

Read More

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Migration und Flucht sind für Betroffene eine besondere Belastung, die Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann und die Suchtgefährdung erhöht. Vermehrt wird über Suchtmittel- und Drogenkonsum bei Geflüchteten berichtet. Doch was geschieht, wenn Zugewanderte oder Geflüchtete Probleme mit Suchtmitteln haben? Wie finden sie eine geeignete Beratungsstelle und wie gelingt ein erfolgreiches Health-Empowerment? Wie gelingt ein […]

Read More

Vortrag in der Reihe DoKuMente vermittelt Hintergrundwissen über Religionen

Vortrag in der Reihe DoKuMente vermittelt Hintergrundwissen über Religionen

Hintergrundwissen über die Religionen von Geflüchteten vermittelt der nächste Vortrag in der Reihe DoKuMente am Montag, 19. Februar 2018, ab 18 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund. Der Themenabend richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten. Die dritte Seminareinheit in der Reihe betrachtet insbesondere den Islam und das […]

Read More

Kompaktseminar klärt über die rechtliche Situation von Geflüchteten und Neu-Zugewanderten auf

Kompaktseminar klärt über die rechtliche Situation von Geflüchteten und Neu-Zugewanderten auf

Welche Fallstricke lauern im Asylverfahren? Wie gelingt es arbeitsuchenden Zugewanderten, die (sozial-) rechtlichen Voraussetzungen für eine Berufsausübung in Deutschland zu stellen? Diesen Fragen geht das Kompaktseminar in der Fortbildungsreihe DoKuMente am Samstag, 10. Februar 2018, von 9.30 bis 16 Uhr im Jugendgästehaus Adolph Kolping, Silberstraße 24-26, in Dortmund auf den Grund. Der Dortmunder Rechtsanwalt Manuel […]

Read More

Erfahrene Lehrkräfte begegneten noch wenig bekannten Lernorten in Ostpolen

Erfahrene Lehrkräfte begegneten noch wenig bekannten Lernorten in Ostpolen

Auschwitz – den Symbolort für die systematische Massenvernichtung von Juden – hatten die Lehrkräfte schon mehrfach mit Schülergruppen bereist. Lernorte in Ostpolen wie Majdanek und Bełżec lernte diese Reisegruppe auf der jüngsten Fortbildung des IBB e.V. im Spätherbst 2017 aber erst neu kennen. „Es ging uns darum, zu erfahren, wie Lehrkräfte, die schon viel Erfahrung […]

Read More

Jetzt anmelden: IBB e.V. bietet ab Januar erneut Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Es ist noch immer Bedarf. Auch trotz rückläufiger Flüchtlingszahlen wird Unterstützung benötigt. Ab 29. Januar bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund noch einmal die Fortbildungsreihe DoKuMente für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe an. Die Teilnahme an den sechs Seminareinheiten ist kostenlos. Als Dortmunder interkulturelle Mentoren können die Teilnehmenden Geflüchtete bei der Wohnungs- und […]

Read More

„Europe4refugees – follow the routes“ – Expertengruppe zurück aus Kalabrien

„Europe4refugees – follow the routes“ – Expertengruppe zurück aus Kalabrien

Mehr als 100 000 Geflüchtete sind allein in diesem Jahr bereits in Italien aufgenommen worden. Dabei ist der Süden Italiens selbst nicht auf Rosen gebettet. Die Arbeitslosigkeit ist deutlich höher als im reicheren Norden. Viele junge Italiener verlassen die Region, suchen ihre beruflichen Perspektiven anderswo. Zugleich wandern in dieser schwierigen Situation Geflüchtete aus den ärmsten […]

Read More

Delegation der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk knüpft interessante Kontakte in der Gedenkstätte Yad Vashem

Delegation der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk knüpft interessante Kontakte in der Gedenkstätte Yad Vashem

Eine Delegation der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ nahm vom 5. bis 14. November 2017 an einer Fortbildung für belarussische Multiplikatoren in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem teil. „In Belarus gibt es bisher kaum Lernmaterialien zum Thema Holocaust. Daher ist die Kooperation mit der Gedenkstätte Yad Vashem für uns von unschätzbarem Wert, um unsere eigenen Bildungsangebote für belarussische […]

Read More