Fortbildung

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Delegation der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk knüpft interessante Kontakte in der Gedenkstätte Yad Vashem

Delegation der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk knüpft interessante Kontakte in der Gedenkstätte Yad Vashem

Eine Delegation der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ nahm vom 5. bis 14. November 2017 an einer Fortbildung für belarussische Multiplikatoren in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem teil. „In Belarus gibt es bisher kaum Lernmaterialien zum Thema Holocaust. Daher ist die Kooperation mit der Gedenkstätte Yad Vashem für uns von unschätzbarem Wert, um unsere eigenen Bildungsangebote für belarussische […]

Read More

Zertifikate erhalten: Dortmunder interkulturelle Mentoren fit für die Arbeit

Zertifikate erhalten: Dortmunder interkulturelle Mentoren fit für die Arbeit

Ihre Zertifikate haben neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der jüngsten IBB-Fortbildung DoKuMente am Montag, 6. November 2017, in Dortmund erhalten. Sie haben erfolgreich am einjährigen Basis- und Aufbaukurs des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. für Dortmunder interkulturelle Mentoren teilgenommen. Durch die Förderung des Bundesinnenministeriums war die Teilnahme kostenlos. In Abendseminaren und Kompaktworkshops haben die Teilnehmerinnen […]

Read More

Auftakt im Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ in Italien

Auftakt im Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ in Italien

In der süditalienischen Stadt Cosenza hat am Sonntag, 22. Oktober 2017, das Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ begonnen: Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft werden sieben Partnerorganisationen der Erwachsenenbildung aus fünf Ländern bis November 2019 eng zusammenarbeiten an einem Ziel: einem praxisorientierten Ländervergleich zur Situation von Flüchtlingen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Perspektive von […]

Read More

Fokus.F. Vortrag „Globaler Süden – globaler Norden“

Fokus.F. Vortrag „Globaler Süden – globaler Norden“

Um Fluchtursachen geht es beim zweiten von fünf Vortragsabenden, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund anbietet. Wie sehen die Lebensbedingungen in Afrika und Südasien aus? Welchen Einfluss hat der Konsum in Nordeuropa auf die Entwicklung und welche Strategien werden verfolgt, um die Fluchtursachen zu bekämpfen? Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 27. […]

Read More

IBB startet internationales Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“

„Grünes Licht“ für ein neues europäisches Langzeitprojekt: Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund kann im September 2017 mit der Arbeit am Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ im Rahmen einer strategischen Partnerschaft beginnen. Sieben Partnerorganisationen  der Erwachsenenbildung aus fünf Ländern arbeiten bis November 2019 an einem Ziel: Einem praxisorientierten Ländervergleich zur Situation […]

Read More

Fokus F: Was hat eine Fischkonserve mit Migration zu tun?

Was hat eine Fischkonserve mit Migration zu tun? Und warum kann nachhaltiger Konsum in Westeuropa die Lebensbedingungen in Afrika deutlich verbessern? Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund setzt die Vortragsreihe Fokus F. nach den Sommerferien fort. An fünf Abenden vermittelt Fokus F. nicht nur kompakt Hintergrundwissen über Herkunftsländer von Geflüchteten, sondern nimmt […]

Read More

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2017 fand in Stuttgart der Auftakt des gemeinsamen deutsch-belarussischen Projekts FpB-1601 „Erprobung eines Innovationsmodells der mobilen Jugendarbeit zur Prävention abweichenden Verhaltens und sozial-pädagogischen Rehabilitation“ statt: Es wurden Multiplikatoren aus den Städten Minsk, Golschany (Gebiet Grodno) und Babinitschi (Gebiet Witebsk) geschult. Die Hauptidee des Projektes besteht in Entwicklung und […]

Read More

Gewusst wie: Fit für die internationale Jugendarbeit

Vom 14. bis 19. Juni 2017 treffen sich VertreterInnen von 42 Jugendeinrichtungen aus 17 europäischen Ländern zu einer gemeinsamen Weiterbildung in Hattingen/Ruhr. Ihr gemeinsames Ziel: Diesen Sommer werden sie insgesamt 14 internationale Jugendworkcamps in 13 europäischen Ländern leiten. Die Ausbildung ist Teil des Begleit- und Qualifizierungsangebots der Förderprogramme ewoca³ und ewoca – young perspectives.  Ob […]

Read More

Dortmunder interkulturelle Mentoren arbeiten im Sprachcafé – Neue Fortbildungsreihe DoKuMente beginnt am 9. Januar

Zum zweiten Mal bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V in Dortmund ab Montag, 9. Januar 2017, die Qualifizierung DoKuMente. Die Ausbildung für angehende Dortmunder interkulturelle Mentoren richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der Arbeit mit Flüchtlingen und EU-Zugewanderten engagieren möchten. Als ein Beispiel für mögliche Aktivitäten stellte der IBB e.V. am Dienstag, 3. […]

Read More

Zum internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten – IBB bietet Seminare in Dortmund und Italien

Zum internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten – IBB bietet Seminare in Dortmund und Italien

Wie gelingt die Integration von Flüchtlingen in Süd-Italien? Wie können Mentorinnen und Mentoren in Dortmund Neu-Zugewanderte unterstützen? Wie geht es Zugewanderten mit Behinderungen? Zum Internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten am 18. Dezember 2016 stellt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB) seine Angebote zur Weiterentwicklung der inklusiven Gesellschaft im Jahr 2017 […]

Read More