Nachrichten

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Virtuelle Studienfahrt „Erinnerungskultur von innen“ jetzt für alle offen

Virtuelle Studienfahrt „Erinnerungskultur von innen“ jetzt für alle offen

Der Online-Kurs „Erinnerungskultur von innen: Wie erinnern wir den Zweiten Weltkrieg in Belarus, Deutschland, der Ukraine, Polen und Russland“ vom 30. November bis 4. Dezember 2020 öffnet sich für interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer. „Das Interesse an diesem Seminar war überwältigend groß“, sagt Darija Fabijanic, Referentin für internationale historische Bildungsprojekte im IBB Dortmund (IBB gGmbH). „Deshalb haben wir uns entschlossen, täglich ein Diskussionspanel  für alle  zu machen.“

Das öffentliche Programm (die angegebenen Zeiten entsprechen UCT +1 (Berlin/Warszawa):

Montag, 30. November 2020:

11.30 bis 12.30 Uhr: Podiumsdiskussion über unterschiedliche Formen der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland mit

– Adam Kerpel-Fronius (Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin),

– Dr. Iris Groschek (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen, Hamburg),

– Hanna Radziejowska (Pilecki-Institut Berlin),

– Dr. Steffi de Jong (Universität zu Köln).

 

Dienstag, 1. Dezember 2020:

09:00 – 10:10 Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust in Russland

– Alexandra Archipowa (Russische Präsidialakademie für öffentliche Verwaltung, Moskau)

– Anna Kirsjuk (Russische Präsidialakademie für öffentliche Verwaltung, Moskau)

 

Mittwoch, 2. Dezember 2020:

10:00 – 11:00 Uhr Podiumsdiskussion: Zweiter Weltkrieg und moderne Interpretationen von Gewalt in Belarus und der Ukraine

– Tatjana Iwantschenko (Doktorandin an der Technischen Universität Dresden, Ukraine)

– Christian Ganzer (freier Historiker, Leipzig)

– Aleksey Bratotschkin (Europäische Hochschule für freie Künste in Belarus, Minsk)

– Alexander Dalhouski (Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“Minsk)

 

Donnerstag, 3. Dezember 2020:

12:30 -13:30 Erinnerungsorte zwischen digitalen und klassischen Formen

– Anton Drobowitsch (Institut für Nationales Gedenken in der Ukraine)

– Eva Deinert (BR-Journalistin, AR-Projekt-Gedenkstätte Dachau)

– Tomasz Cebulski (Führer an der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau)

 

Freitag, 4. Dezember 2020:

09:00 – 10:30 Uhr Diskussion: Wie bereitet man eine Ausstellung über den Zweiten Weltkrieg vor?

Botschaft und Instrumente der Ausstellung im Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig/Gdańsk

– Dr. Łukasz Jasiński (Auswahl des Bildmaterials),

– Matt Subieta (Filmregisseur).

11:45 – 12:45 – Solidarität als internationales Phänomen – Ist eine multiperspektivische Sicht der Geschichte möglich? Führung durch die Ausstellung im Europäischen Solidarność-Zentrum und anschließende Diskussion.

– Dr. Jacek Kołtan (Europäisches Solidarność-Zentrum)

 

Die Diskussionen werden in englischer und russischer Sprache geführt.

Interessierte wählen sich bitte unter diesem Link in die zoom-Konferenz ein. 

Weitere Informationen über die virtuelle Studienfahrt finden Sie hier.