Ja, bitte erwähne dies bereits in deiner Anmeldung.
Die Teilnahme ist dank Förderung durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft frei.
Für jede Reise stehen pro Person 80 € zur Verfügung. Wir wollen fünf Reisen unternehmen. Wir gehen davon aus, dass beispielsweise nicht alle Teilnehmenden nach Hamburg anreisen müssen; andere haben vielleicht längere Fahrten. Vielleicht musst du einen kleinen Teil der Reise selbst bezahlen. Es sollen nicht mehr als 20 € pro Fahrt sein. Vielleicht musst du aber auch gar nichts bezahlen.
Wir freuen uns, wenn ein festes Team zusammenkommt, das bei allen Aktivitäten mitmacht. Es kann aber gute Gründe geben, warum jemand bei einer Reise doch mal nicht mitkommen kann: Arbeit, eine wichtige Aufgabe an der Uni, er oder sie bekommt nicht frei, es gibt einen anderen wichtigen Termin … Wir sind beweglich! Du kannst also auch dabei sein, wenn du mal nicht mitfahren kannst.
Du musst kein Vorwissen mitbringen. Es ist gut, wenn du dich für Geschichte des Nationalsozialismus interessierst. Sehr gut ist es, wenn du darüber ganz viel wissen möchtest und neugierig bist, wie das damals war. Besonders interessiert uns, wie unsere Familien, in die wir geboren wurden, an die Zeit erinnern.
Zum Podcast, den wir in einfacher Sprache machen: Du musst keine Ahnung haben, wie man einen Podcast macht. Das lernen wir zusammen und wir haben auch Hilfe von Menschen, die mehr Ahnung davon haben als wir. Du musst auch nicht selbst in dem Podcast sprechen. Du darfst aber in dem Podcast sprechen, wenn du dazu Lust hast!
Bitte sende uns eine E-Mail an erinnerungs-ding@ibb-do.de. Wir beantworten deine Frage gern persönlich.