Förderung Gedenkstättenfahrten

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Land Brandenburg unterstützt Schüler- und Jugendfahrten zu KZ-Gedenkstätten in Polen

Land Brandenburg unterstützt Schüler- und Jugendfahrten zu KZ-Gedenkstätten in Polen

Fahrten von Schulklassen und Jugendgruppen zu KZ-Gedenkstätten in Polen werden ab sofort zusätzlich finanziell unterstützt. Bildungs- und Jugendminister Günter Baaske und der Gründer der Bethe-Stiftung, Erich Bethe, haben heute in Potsdam dazu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Gemeinsames Anliegen ist es, dass sich junge Menschen an historischen Orten mit dem Nationalsozialismus und den Folgen des Zweiten Weltkriegs […]

Read More

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Bremen unterstützt Klassenfahrten zu Lernorten des Holocaust

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Bremen unterstützt Klassenfahrten zu Lernorten des Holocaust

Das Bundesland Bremen fördert in den nächsten zwei Jahren Klassenfahrten gegen das Vergessen. Am heutigen Freitag, 16. September 2016, unterzeichneten Roswitha und Florian Bethe (l.) und Frank Pietrzok (2.v.r.), Staatsrat bei der Senatorin für Kinder und Bildung, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen der Bethe-Stiftung und dem Bremer Senat. Bethe-Stiftung fördert Klassenfahrten gegen das Vergessen Mit rund […]

Read More

Geschichtslehrerin Susanne Wycisk berät bei der Planung von Gedenkstättenfahrten

Geschichtslehrerin Susanne Wycisk berät bei der Planung von Gedenkstättenfahrten

Was muss ich als Lehrkraft bei der Planung einer Gedenkstättenfahrt nach Polen bedenken? Welche Gedenkstätte eignet sich besonders gut als Ziel für meinen Literaturkurs? Wo kann ich mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 10 Spuren des Widerstands gegen die Nazis folgen und bearbeiten? Antworten und viele praktische Tipps gibt Susanne Wycisk. Die Lehrerin für Geschichte, […]

Read More

Kooperationsvertrag mit Schleswig-Holstein unterzeichnet: „Gedenkstätten müssen Lernorte sein“

Kooperationsvertrag mit Schleswig-Holstein unterzeichnet: „Gedenkstätten müssen Lernorte sein“

„Wir wollen erreichen, dass Gedenkstätten noch mehr als Lernorte in den Blick kommen und dass mehr junge Menschen Gedenkstätten als Ort der intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte kennen und erleben lernen“, sagte heute, am 8. September 2016, Bildungsministerin Britta Ernst in Kiel. Gemeinsam mit Vertretern der Bethe-Stiftung stellte sie einen Kooperationsvertrag vor, auf dessen Grundlage […]

Read More

Lernen aus der Geschichte: Neue Förderung für Fahrten zu Lernorten in Polen

Lernen aus der Geschichte: Neue Förderung für Fahrten zu Lernorten in Polen

Mehr Jugendliche aus Deutschland sollen einen Lernort der nationalsozialistischen Vergangenheit im heutigen Polen besuchen können. Dafür stellen der Bund, mehrere Bundesländer und die Bethe-Stiftung mit Sitz in Köln Fördermittel zur Verfügung. Ziel ist ein Lernen aus der Geschichte für eine gemeinsame Zukunft in Europa. „Wir freuen uns, dass der Bund eine neue Förderlinie für unilaterale […]

Read More