
Datum/Zeit
Date(s) - 20/03/2016 - 25/03/2016
Ganztägig
Veranstaltungsort
Wien
Veranstaltungsnummer
16765-JÜWIE
Veranstalter
Bereich
EB
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts stellte Wien eines der großen Zentren jüdischer Kultur in Europa dar. Erst 1867 wurde den Juden die formale Gleichberechtigung in Österreich zuerkannt. In der Folge stieg die Zahl der Juden in Wien stark an, auch dank eines zahlreichen Zuzugs aus Osteuropa. Das geistige, wissenschaftliche und kulturelle Leben der europäischen Metropole wurde dadurch stark gefördert. Namen wie die von Sigmund Freud, dem Komponisten Schönberg und von Literaten wie Stefan Zweig und Karl Kraus prägten diesen Ruf.
Doch Antisemitismus gab es auch im Österreich des beginnenden 20. Jahrhunderts und nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland dezimierte die Schoah auch die Wiener Juden.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs bildete die Aufarbeitung dieser Zeit in Wien und Österreich eine schwere Herausforderung für die Gesellschaft.
Heute erinnern das jüdische Museum und weitere Einrichtungen an die Geschichte. Wien beherbergt aber auch wieder eine aktive und lebendige jüdische Gemeinde. Viele Glaubensrichtungen sind hier vertreten und es existieren jüdische Schulen und Sozialeinrichtungen. Belebt wird das Leben außerdem durch zahlreiche Geschäfte und Restaurants.
Diese Studienfahrt nimmt die Facetten des jüdischen Lebens in den Blick, genauso wie den Holocaust und seine Aufarbeitung in der österreichischen Gesellschaft. Der neuerliche Anstieg des Rechtspopulismus in unserem Nachbarland wird uns ebenso beschäftigen.
Den Flair des Jüdischen in dieser Kulturmetropole Europas zu erleben wird Sie sicher begeistern – und zum Nachdenken bringen.
Sonntag, 20.03.16
- 13h10 Abflug von Düsseldorf
- 14h45 Ankunft Wien
- Abendlicher Rundgang in Wien
Montag, 21.03.16
- „Auf jüdischen Spuren durch Wien“; Stadtführung
- Das Jüdische Museum; Führung und Gespräch
Dienstag, 22.03.16
- Das Museum Judenplatz, Führung und Gespräch
- „Jewish Welcome Service“, Gespräch
- Besuch einer Synagoge und Gespräch mit einer jüdischen Gemeinde
Mittwoch, 23.03.16
- Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus – Besuch im DÖW (Dokumentationszentrum des Österreichischen Widerstandes)
- NS-Zeit und aktuelle rechtspopulistische Tendenzen in Österreich; Gespräch mit Mitarbeitern des „Gedenkdienstes“
Donnerstag, 24.03.16
- Vormittags Angebote für Kleingruppen:
- Das Sigmund-Freund-Museum
- Das Arnold-Schönberg-Center
- Besuch einer jüdischen Schule
- Nachmittags Besuch des jüdischen Friedhofs in der Seegasse
- Abschlussgespräch
Freitag, 25.03.16 (Karfreitag)
- Vormittags Zeit zur freien Verfügung
- 15h25 Abflug Wien
- 16h55 Ankunft Düsseldorf
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Die Studienfahrt ist ausgebucht. Sie können sich noch auf die Warteliste setzen lassen.
Leistungen:
|
Anmeldeschluss: 05.02.2016 Mindestteilnehmerzahl: 15 Teilnahmepreis: 660,– € Einzelzimmerzuschlag: 75,– € Reiserücktrittskosten-versicherung: 27,40 € |