
Datum/Zeit
Date(s) - 02/04/2025 - 03/04/2025
0:00
Veranstaltungsnummer
25541
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
EB
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Auszubildende aus Dortmund und Zwolle.
Lernziele:
Ziel des Seminars ist es, niederländische und deutsche Auszubildene mit der NS-Geschichte vertraut zu machen, die unterschiedlichen Geschichtserzählungen zu hinterfragen sowie eine gemeinsame Erinnerungskultur zu gestalten. Es soll dabei ein gemeinsames Erinnern über Grenzen hinweg an historische Ereignisse, sowie mit einem interkulturellen Austausch die Gestaltung einer gemeinsamen, demokratischen und europäischen Zukunft gefördert werden.
Inhalte der Veranstaltung:
Das Seminar bildet den Auftakt einer dreiteiligen Seminarreihe und dient der Einführung in die NS-Geschichte. Durch den interkulturellen Dialog, der durch das gegenseitige Besuchen in den Schulstädten angestrebt wird, wird zudem ein Verständnis unterschiedlicher Geschichtserzählungen unterstützt sowie Ausblicke auf eine gemeinsame europäische Zukunft geworfen.
Methodische Umsetzung:
Entsprechend der pädagogischen Methoden des IBB, findet das Lernen auch in diesem Seminar am authentischen Ort im moderierten Dialog mit Experten und Fachleuten statt. In Kleingruppenarbeiten werden schließlich die Vorbereitungen für ein Gedenkstättenseminar vorgenommen, indem die Teilnehmenden sich durch mikrogeschichtliche Aspekte die Makrogeschichte des Nationalsozialismus durch eine interkulturelle Geschichtserzählung erarbeiten. Durch einen partizipativen Ansatz werden zudem Anregungen für einen europäischen Dialog geschaffen, die zu einem gemeinsamen Erinnern führen. Die Tageseindrücke werden am Ende eines Tages reflektiert und Ergebnisse zusammengefasst.
Mehr zum Projekt hier: Flyer_Following Traces_dt.engl
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Informationen zum Datenschutz beim IBB finden Sie unter https://ibb-d.de/datenschutz/.
- Bahn- oder Busreise
- alle Transfers vor Ort
- MBZ in Jugendbildungsstätte o.ä.
- HP
- Begleitung durch MitarbeiterInnen des IBB
- Programm inkl. Eintritte und Führungen
- Haftpflicht-Unfall-Versicherung
- Regress-Versicherung
- Gesetzl. Vorgeschriebene Reisepreis-Sicherung
Teilnahmepreis: kostenfrei
Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und dem Auswärtigen Amt im Rahmen des Programms JUGEND erinnert international gefördert.
Im Verbund der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V. ist das IBB e.V. zertifiziert im Gütesiegel Weiterbildung.
Informationen dazu und das Zertifikat finden Sie hier.