
UNESCO Weltkulturerbe in Bamberg und weiter
Datum/Zeit
Date(s) - 11/09/2016 - 16/09/2016
Ganztägig
Veranstaltungsort
Bamberg
Veranstaltungsnummer
16740-BAMB
Veranstalter
Bereich
EB
Franken gilt manchen als die „deutscheste“ Region – so viel deutsche Geschichte, Kunst und Kultur verdichtet sich hier: romantische Burgen, prachtvolle Residenzen, typische Fachwerkarchitektur, aber auch Würste, Bier, Wein und Lebkuchen finden sich hier.
Diese Ausstrahlungskraft machten sich auch die Nationalsozialisten, die 1927 ihren ersten Reichsparteitag dort abhielten, zu Nutze.
In Franken finden sich vier UNESCO-Weltkulturerbestätten. Die Bischofsstadt Bamberg, die als Gesamtdenkmal eingeordnet wurde, ist die Basis unserer Erkundungen. Die Stadt am
Zusammenfluss von Regnitz und Main bietet eine wunderschöne Altstadt und den Dom mit dem berühmten „Bamberger Reiter“ (dessen Bedeutung bis heute unklar ist). Unsere Exkursionen führen nach Bayreuth mit dem Markgräflichen Opernhaus und nach Nürnberg. Dort stehen die Burg, aber auch das ehemaligen Reichsparteitagsgelände (heute ein Erinnerungsort) auf dem Programm. Hinzu kommt ein Besuch des „Barockwunder Vierzehnheiligen“.
Franken gehört zwar zu Bayern, beliebt macht man sich als Besucher aber nicht, wenn man zu unsensibel mit den Besonderheiten der „regionalen“ Zugehörigkeiten umgeht. Beispielsweise ist im Vergleich zu anderen Regionen Bayerns der Anteil der evangelischen Christen vergleichsweise hoch.
Bei der Rückfahrt machen wir noch einen Stopp in Coburg. Die „Veste Coburg“ ist eine der größten Burganlagen Deutschlands und war auch für Luther eine Zufluchtsstätte.
Am Ende der Reise werden Sie viel Schönes, Interessantes und Herzhaftes in einer besonders eindrucksvollen Gegend Deutschlands kennen gelernt haben.
Programm
Sonntag, 11.09.2016
- 8h00 Abfahrt Dortmund
- 9h15 Abfahrt Bielefeld
- 15h00 Ankunft Bamberg
- nachmittags Bamberg, Stadtführung in der Altstadt
Montag, 12.09.2016 Exkursion nach Nürnberg
- vormittags Stadtführung
- Die Nürnberger Burg – Führung
- nachmittags Gedenkort Reichsparteitagsgelände; Führung
- Rückfahrt nach Bamberg
Dienstag, 13.09.2016 Bamberg
- Vormittags Führung im Dom
- „Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz“; Führung durch die Ausstellung
- Nachmittags E.T.A. Hoffmann in Bamberg; Besuch und Führung im E.T.A. Hoffmann-Haus
Mittwoch, 14.09.2016 Exkursion in die fränkische Schweiz
- Vormittags Barockwunder Vierzehnheiligen; Führung
- anschließend Weiterfahrt nach Kulmbach
- Bäckerei-Museum; Führung und Gespräch
- Anschl. Mittagessen in der Brauerei
- Weiterfahrt nach Bayreuth
- Nachmittags Führung im Festspielhaus
- Rückfahrt nach Bamberg
Donnerstag, 15.09.2016
- Vormittags Gespräch mit Vertretern der ev. Kirche Bamberg / Franken
- Nachmittags Zeit zur freien Verfügung
- Abschlussgespräch
Freitag, 16.09.2016
- Vormittags Abreise von Bamberg
- Zwischenhalt Besuch der „Veste Coburg“
- 19h00 Ankunft in Bielefeld
- 20h30 Ankunft in Dortmund
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Hier können Sie sich anmelden.
Leistungen:
|
Anmeldeschluss: 31.07.2016 Mindestteilnehmerzahl: 20 Teilnahmepreis: 685,– € Einzelzimmerzuschlag: 120,– € Reiserücktrittskosten-versicherung: |