
Datum/Zeit
Date(s) - 13/01/2021 - 03/02/2021
16:00 - 18:15
Veranstaltungsnummer
Veranstalter
IBB gGmbH und Partner
Bereich
Erinnern
Gedenkstättenseminare an NS-Gedenkstätten, -Erinnerungs- und -Dokumentationsorten begleiten und leiten
Kooperation der IBB gGmbH mit dem Bildungswerk der Humanistischen Union
Modul-Fortbildung für Teamende in der Gedenkstättenarbeit – ein Seminar des Bildungswerks der Humanistischen Union NRW zusammen mit dem Erinnerungsort Alter Schlachthof Düsseldorf
Das Seminar richtet sich an alle, die sich im Bereich der Gedenkstättenarbeit engagieren (möchten) und sich intensiv darauf vorbereiten wollen, mehrtägige Bildungsfahrten an NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte zu begleiten oder zu leiten. Dabei werden wir uns vor allem auch der vielschichtig herausfordernden Rolle von Teamenden an Gedenkstätten widmen. Hier werden vor allem praxisbezogene Fragen im Vordergrund stehen: etwa zum „Besonderen“ des Lernortes „Gedenkstätte“, zu seiner (pädagogischen) Aufgabe und zu seinen Themen, zu Methoden, Zielen und Konzepten der Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen und -fahrten, zu Sprache als Vermittlungsmedium, zu einer rassismuskritischen Gedenkstättenarbeit, zu Geschichtsbildern und Erinnerungskultur sowie zu Erwartungsperspektiven und Anspruchshaltungen gegenüber dem Lernort NS-Gedenkstätte.
Da sich die Fortbildung insbesondere mit Fragen der Vermittlungsformen, mit Methoden und Praxisbeispielen beschäftigen wird, werden Kenntnisse zur Geschichte des Nationalsozialismus vorausgesetzt.
Das Seminar ist über den Zeitraum von vier Wochen als Modul mit Online-Anteilen (2 1/4 Zeitstunden Online-Seminar/Woche) und Phasen des individuellen Nach- und Vorbereitens (ca. 2-4 Zeitstunden/Woche) geplant. In der Mitte des Seminars möchten wir uns zu einem längeren Workshop-Tag treffen (nach Möglichkeit als Präsenzveranstaltung am „Erinnerungsort Alter Schlachthof“ in Düsseldorf, wahrscheinlicher aber als Online-Format).
Zeit: 13.01. bis 03.02.2021
Ort: Online über ZOOM-Konferenzen, ggf. als Präsenzworkshop am Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf
Termine:
Mittwoch, 13.01.2021 16.00-18.15 Uhr (Online-Seminar)
Mittwoch, 20.01.2021 16.00-18.15 Uhr (Online-Seminar)
Samstag, 23.01.2021 10.00-14.30 Uhr (nach Möglichkeit als Präsenz-Seminar, wahrscheinlicher aber: im Online-Format
Mittwoch, 27.01.2021 16.00-18.15 Uhr (Online-Seminar)
Mittwoch, 03.02.2021 16.00-18.15 Uhr (Online-Seminar)
Anmeldungen sind möglich unter:
https://hu-bildungswerk.de/service/anmeldeformular/
Teilnahmebeiträge werden nach Selbsteinschätzung erhoben in Höhe von
• 12 € (Menschen in Ausbildung o.ä.)
• 25 € (Menschen mit Einkommen)
• 60 € (Berufstätige und Menschen mit gutem Auskommen)
Berufstätige und Menschen mit gutem Auskommen werden um großzügige, solidarische Unterstützung der Gesamtkosten für Seminarinfrastruktur und Verpflegung am Seminartag gebeten. Ein Erlass der Teilnahmebeiträge ist möglich – sprechen Sie uns an!
Informationen und Kontakt unter:
Dr. Anke Hoffstadt, Bildungswerk der HU NRW e.V.
Telefon: +49(0) 201 – 22 79 82 / +49(0) 160 – 99 55 84 55
E-Mail: buero@hu-bildungswerk.de
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Erinnerungsort Alter Schlachthof Düsseldorf und dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB gGmbH) in Dortmund. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.