Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

07/01/2025 – 12/01/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

[Inklud:Mi]-plus – Frauen in der Migration: Warum wir eine feministische Gesundheitsversorgung brauchen

[Inklud:Mi]-plus – Frauen in der Migration: Warum wir eine feministische Gesundheitsversorgung brauchen

12/12/2024 @ 9:00 – 15:00 – FACHTAGUNG ONLINE Der jährliche Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi befasst sich seit 2016 mit speziellen Fragestellungen und Themen, die die bessere Teilhabe von Zugewanderten und Zuwandererfamilien in Inklusionsprozessen unterstützen sollen. Mit der zunehmenden Pluralisierung der Gesellschaft und den daraus entstehenden neuen Aufgaben, Hürden und Chancen, erweitert sich auch [Inklud:Mi]. Im Projekt fokusplus des IBB e.V. in Dortmund […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

08/12/2024 – 14/12/2024 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

01/12/2024 – 06/12/2024 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin – fällt aus

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin – fällt aus

24/11/2024 – 30/11/2024 @ Ganztägig – Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche Grundlagen […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin – fällt aus

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin – fällt aus

24/11/2024 – 30/11/2024 @ Ganztägig – Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche Grundlagen […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

24/11/2024 – 30/11/2024 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Handlungsperspektiven in der Beratung von Drittstaatler*innen

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Handlungsperspektiven in der Beratung von Drittstaatler*innen

18/11/2024 @ 8:30 – 15:30 – Um Migrant*innen aus Drittstaaten kultursensibel und umfassend zu ihren Einwanderungsmöglichkeiten als Fachkräfte beraten zu können, bietet die Schulung Wissen zu aktuellen Gesetzesänderungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz als auch zu kultursensiblem Know-How. Neben fachlichen Inputs werden durch Fallbeispiele das Wissen vertieft und Handlungsansätze sowie interkulturelle Kommunikationsstrategien verinnerlicht. Pädagogisches Ziel: Fachinputs zum FEG und interkulturelle Kompetenzen, Arbeit an Fallbeispielen zur […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

17/11/2024 – 23/11/2024 @ Ganztägig – Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche Grundlagen […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin – fällt aus

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin – fällt aus

17/11/2024 – 23/11/2024 @ Ganztägig – Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche Grundlagen […]

Read More