Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

08/01/2019 – 13/01/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

06/01/2019 – 11/01/2019 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, […]

Read More

Fällt aus: Von Wurzeln und Flügeln: Neue Träume für Europa. Fachtag zur Europabildung

18/12/2018 @ 10:00 – 17:30 – Vor der Europaparlamentswahl im Mai 2019 präsentiert die Veranstaltung für Multiplikator*innen aus allen Bildungsbereichen verschiedene Bildungsformate zum Thema Europa und EU. Der Fachtag bildet den Abschluss der Workshop-Reihe „Von Wurzeln und Flügeln: Neue Träume für Europa“. In den intergenerationellen Workshops haben sich Jugendliche und Menschen ihrer Großelterngeneration an verschiedenen Standorten in NRW versammelt und gemeinsam […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

13/12/2018 – 16/12/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Gießen

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Gießen

04/12/2018 – 17/01/2019 @ 10:00 – 16:00 – Malyj Trostenez, heute ein Vorort von Minsk, war zwischen Frühjahr 1942 und Sommer 1944 die größte Vernichtungsstätte auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion. Um die Spuren zu verwischen, ließen die Mörder Ende 1943 die Leichen der Opfer ausgraben und verbrennen. Nach Schätzungen wurden in Trostenez bis zu 60.000 Menschen – vor allem belarussische, österreichische, deutsche und […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

15/11/2018 – 18/11/2018 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Die Studienfahrt führt die Teilnehmer an den Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek und den Entstehungsort der „Aktion Reinhardt“, welche die systematische  Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements anstrebte. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spurensuche weiterer Opfergruppen, die Majdanek deportiert wurden. Die Möglichkeit einer Exkursion nach Belzec und an den Ort […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Düsseldorf

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Düsseldorf

13/11/2018 – 02/12/2018 @ Ganztägig – Die deutsch-belarussische Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ wird am Dienstag, 13. November 2018,  in der Wandelhalle des Landtages in Düsseldorf eröffnet. Sie ist dort bis einschließlich zum 2. Dezember 2018 zu sehen. Die Eröffnung erfolgt am Dienstag, 13. November 2018, um 13.30 Uhr mit der Begrüßung durch den Landtagspräsidenten Herrn André Kuper einem […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

03/11/2018 – 07/11/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

29/10/2018 – 02/11/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Aus der NS-Geschichte lernen: Wo Vergangenheit trennt, soll Zukunft verbinden – eine multikulturelle Studienfahrt nach Lublin

25/10/2018 – 28/10/2018 @ Ganztägig –  Kooperationsveranstaltung Die Studienfahrt führt die Teilnehmer an den Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek und den Entstehungsort der „Aktion Reinhardt“, welche die systematische  Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements anstrebte. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spurensuche weiterer Opfergruppen, die Majdanek deportiert wurden. Die Möglichkeit einer Exkursion nach Belzec und an den Ort des […]

Read More