Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

02/10/2024 – 07/10/2024 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Stärkung der Willkommenskultur am Arbeitsplatz – Interkulturelle Kompetenzen und Kultursensibilität zwischen Mitarbeitenden

Stärkung der Willkommenskultur am Arbeitsplatz – Interkulturelle Kompetenzen und Kultursensibilität zwischen Mitarbeitenden

01/10/2024 @ 9:00 – 16:00 – Mit zunehmenden Migrationsbewegungen steigt die Heterogenität und kulturelle Vielfalt in beruflichen Kontexten. Für eine gelungene, partnerschaftliche Zusammenarbeit und um die soziale Integration auf persönlicher und struktureller Ebene erfolgreich zu gestalten, braucht es kulturelles Hintergrundwissen, kultursensibles Differenzierungsvermögen und interkulturell angepasste Ansätze. Voraussetzung hierfür ist kulturspezifisches Know-How, das in der Veranstaltung vermittelt wird. Leitung: Gamze Kelleci Pädagogisches […]

Read More

Erkrankungen und psychische Gesundheit in der interkulturellen Arbeit – Motivation, Em-powerment und interkulturelle Sensibilität

26/09/2024 @ 9:00 – 15:30 – Mitarbeiter*innen im Case Management helfen ihren Klient*innen bei der beruflichen und sozialen Integration in das Gesellschaftssystem. Das Gelingen kann dabei von der gesundheitlichen und psychischen Verfassung abhängen. Klient*innen aus Drittstaaten kennen das Gesundheitssystem nicht, haben differentes Wissen sowie verschiedene Umgangsweisen mit dem Thema Gesundheit. Mit der Fortbildung werden den Mitarbeiter*innen umfassende Kenntnisse zur Unterstützung von […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

22/09/2024 – 26/09/2024 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

22/09/2024 – 26/09/2024 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Autismus und die interkulturelle Arbeit mit Familien– Kultursensibilität im Umgang mit Gesundheit und Behinderung

Autismus und die interkulturelle Arbeit mit Familien– Kultursensibilität im Umgang mit Gesundheit und Behinderung

17/09/2024 @ 9:00 – 15:30 – In der Arbeit mit Kindern und deren Familien stoßen wir nicht nur auf ihre Heterogenität durch soziale sowie kulturelle Unterschiede, auch die Gesundheit von Kindern bringt differente Bedürfnisse mit sich. Um diese kultursensibel aufzufangen, wird in der Fortbildung ein vertiefender Blick auf den Zusammenhang von Kultur und Gesundheit gelegt, wobei Autismus im Fokus liegt. Dazu […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

09/09/2024 – 13/09/2024 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Zielgruppe: Jugendliche aus NRW Lernziele: Ziel ist es, den Jugendlichen einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu Zeiten des Nationalsozialismus zu vermitteln. Sie werden so befähigt, aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung, kulturell-religiöser Offenheit und Zivilcourage steht als Lernziel im Vordergrund. Inhalte der […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

08/09/2024 – 13/09/2024 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

08/09/2024 – 13/09/2024 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Oberschlesien

Spurensuche Nationalsozialismus in Oberschlesien

01/09/2024 – 07/09/2024 @ Ganztägig – Zielgruppe: Jugendliche aus NRW   Lernziele: Ziel ist es, den Jugendlichen einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu der Zeit des Nationalsozialismus zu vermitteln, damit diese befähigt werden, aus der Geschichte für die Gegenwart zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung, kulturell-religiöser Offenheit und Zivilcourage stehen im Vordergrund. Inhalte der Veranstaltung: Im Mittelpunkt […]

Read More