
Datum/Zeit
Date(s) - 12/06/2025 - 13/06/2025
0:00
Veranstaltungsnummer
25524-KLE
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
PB
Zielgruppe: Jugendliche
Lernziele:
Die Teilnehmenden sollen sich intensiv mit der wechselseitigen Geschichte des Nationalsozialismus in Kleve auseinandersetzen. Durch die Beschäftigung mit individuellen Schicksalen sowie das Aufsuchen bestimmter historischer Orte in Kleve soll ein besseres Verständnis der Thematik erreicht werden. Ferner sollen die Jugendlichen für gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen, Stigmatisierung und Unterdrückung von Minderheiten sensibilisiert werden, um ihr demokratisches Wertebewusstsein zu stärken und diese Erkenntnisse ggf. in ihrer Lebenswelt anwenden zu können.
Inhalte der Veranstaltung:
Die Teilnehmenden setzen sich intensiv mit zwei Verfolgtengruppen im Nationalsozialismus auseinander und erarbeiten hieraus eine Peer-to-Peer-Stadtführung, die die Geschichte ihres Wohnortes lebendig werden lässt. Hierdurch üben die Teilnehmenden die „Multiplikator*innen“-Rolle für die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus ein und können dieses neue Wissen an ihre Mitschüler*innen und ihre soziale Umgebung weitergeben.
Methodische Umsetzung:
Die Teilnehmenden arbeiten vorwiegend in Kleingruppenarbeiten. Darüber hinaus wird es Plenumsgespräche, Impulsvorträge und Reflexionsgespräche geben, in denen die jungen Menschen die Möglichkeit erhalten, sich auszutauschen und ihren Eindrücken einen Ausdruck zu verleihen sowie Bezüge zur heutigen Welt herzustellen.
Ort: Kleve
Sie haben Interesse an einer solchen Veranstaltung? Bitte kontaktieren Sie uns.
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Informationen zum Datenschutz beim IBB finden Sie hier.
-
- Begleitung durch MitarbeiterInnen des IBB
- Programm inkl. Eintritte und Führungen
- Haftpflicht-Unfall-Versicherung
- Regress-Versicherung
- Gesetzl. Vorgeschriebene Reisepreis-Sicherung
Teilnahmepreis: 60,-€
Im Verbund der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V. ist das IBB e.V. zertifiziert im Gütesiegel Weiterbildung.
Informationen dazu und das Zertifikat finden Sie hier.