Spezialwissen für Fachkräfte
Datum/Zeit
Date(s) - 27/11/2025 - 30/11/2025
0:00
Veranstaltungsnummer
25601
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
PB
Łódź – Eine Multikulti Stadt geprägt durch die Industrialisierung – zwischen Industrie und Multikulturalität
Łódź ist heute die viert größte Stadt in Polen. Traditionell handelt es sich bei der Stadt um einen wichtigen Sitz der Textilindustrie. Durch die zahlreichen Investoren war die Zusammensetzung der Bevölkerung eher „bunt“ und multikulturell. Hier lebten neben der Polen, zahlreiche Juden, deutsche und Russen. Die industrielle Prägung der Stadt verlieh ihr auch den Spitznamen Manchester Polens.
Während des II Weltkrieges wurde in der besetzten Stadt eines der größten Ghettos für Juden errichtet. In Łódź existierte seit 1942 auch ein Jugendkonzentrationslager und auch bei der T4-Aktion spielt die Stadt eine Rolle. Die Geschichte des Ghettos ist stark mit der Geschichte des Vernichtungslagers in Kulmhof verbunden. Da die Stadt recht groß war, wurden viele Menschen, unter ihnen zahlreiche Frauen, zur Zwangsarbeit ins Reichsgebiet verschleppt.
Nach dem Krieg fehlte der jüdische Teil der Bevölkerung zum großen Teil, die Deutschen wurden vertrieben, so dass sich das Bild der Stadt durch den Einfluss des Krieges änderte. Wie die einzelnen Aspekte zusammenhängen, soll die Studienfahrt an ausgesuchten Beispielen verdeutlichen und die Verbindungen der Ereignisse aufzeigen.
Sie haben Interesse an dieser Veranstaltung? Bitte kontaktieren Sie uns.
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Informationen zum Datenschutz beim IBB finden Sie hier.
- Flug- oder Busreise
- alle Transfers vor Ort
- MBZ in Jugendbildungsstätte o.ä.
- VP
- Begleitung durch MitarbeiterInnen des IBB
- Dolmetscherleistungen
- Programm inkl. Eintritte und Führungen
- Haftpflicht-Unfall-Versicherung
- Auslands-Kranken-Versicherung
- Regress-Versicherung
- Gesetzl. Vorgeschriebene Reisepreis-Sicherung
Teilnahmepreis:kostenfrei
Im Verbund der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V. ist das IBB e.V. zertifiziert im Gütesiegel Weiterbildung.
Informationen dazu und das Zertifikat finden Sie hier.