ausgebuchte Kooperationsveranstaltung
      Datum/Zeit
	Date(s) - 27/06/2016 - 01/07/2016
Ganztägig
	Veranstaltungsort
	Weimar 
        Veranstaltungsnummer
          16715
  Veranstalter
  
  Bereich
  EB
	
Kooperationsveranstaltung
Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald.
Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges immer mehr ausländische Häftlinge waren hier inhaftiert. Nach 1945 war Buchenwald bis 1950 ein sowjetisches Internierungslager – gedacht in erster Linie für ehemalige Nazis, faktisch aber auch für Gegner des sowjetischen Systems. Zur DDR-Zeit hatte Buchenwald eine große nationale Bedeutung als antifaschistischer Symbolort. An alle drei Epochen erinnern in Buchenwald spezielle Ausstellungen.
In Führungen, Kleingruppenarbeiten und Gesprächen nähert sich die Gruppe unter einem gemeinsam festgelegten Thema dem historischen Ort. Während der Fahrt arbeiten die Begleitpersonen mit dem oder den MitarbeiterInnen des IBB im Leitungsteam zusammen. Dies ermöglicht eine Arbeitsteilung, bei der die beteiligten LehrerInnen oder GruppenleiterInnen nicht mit dem Lernort vertraut sein müssen.
