„Anna“ heißt die Skulptur, die Schülerin Anika (r.) nach ihrer Auschwitz-Fahrt geschaffen hat.
Read More„Anna“ heißt die Skulptur, die Schülerin Anika (r.) nach ihrer Auschwitz-Fahrt geschaffen hat.
Read MoreGroßen Zuspruch findet das Projekt Schüler begleiten Schüler nach Auschwitz.
Read MoreSylvia Löhrmann, stellvertretende Ministerpräsidentin, informiert sich über Best-Practice-Beispiele.
Read MoreWas lernen Schülerinnen und Schüler auf einer Gedenkstättenfahrt? Wie verarbeiten sie die Eindrücke? Ihre Erfahrungen diskutierten Schülerinnen und Schüler mit Sylvia Löhrmann, stellvertretende Mnisterpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie besuchte die erste Fortbildung für Lehrkräfte, organisiert vom IBB Dortmund, in der Dortmunder DASA. Foto: Stephan Schütze
Read MoreWas lernen Schülerinnen und Schüler auf einer Gedenkstättenfahrt? Wie verarbeiten sie die Eindrücke? Ihre Erfahrungen diskutierten Schülerinnen und Schüler mit Sylvia Löhrmann, stellvertretende Mnisterpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie besuchte die erste Fortbildung für Lehrkräfte, organisiert vom IBB Dortmund, in der Dortmunder DASA. Foto: Stephan Schütze
Read MoreGünter Baaske (l.), Bildungs – und Jugendminister des Landes Brandenburg, Peter Junge-Wentrup (M.) und Stifter Erich Bethe (r.) unterzeichneten in Potsdam idie Kooperationsvereinbarung zur Förderung von Schüler- und Jugendfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte im heutigen Polen. Foto: Land Brandenburg
Read More