Agata Grzenia

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Das IBB trauert um seine langjährige Wegbegleiterin Ljuba Abramowitsch

Das IBB trauert um seine langjährige Wegbegleiterin Ljuba Abramowitsch

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk trauert um eine Wegbegleiterin der ersten Stunde: Ljuba Abramowitsch, geboren am 23. Mai 1920 in Slonim, ist am Samstag, 9. März 2019, im hohen Alter von 98 Jahren in New York verstorben. Geboren wurde Ljuba Abramowitsch in Slonim, einer Stadt, die damals zu Polen gehörte und heute – seit 1939 […]

Read More

Fünfte Lernaktivität im Projekt Europe4refugees führt am 18. März 2019 nach Dortmund

Fünfte Lernaktivität im Projekt Europe4refugees führt am 18. März 2019 nach Dortmund

Dortmund ist vom 18. bis 21. März 2019 das Ziel der fünften Lernaktivität im erasmus+-Projekt Europe4refugees – follow the routes. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund (IBB) ist erstmals Gastgeber im aktuellen Europa-Projekt für Fachkräfte der sozialen Arbeit. In der 2017 gegründeten, auf zwei Jahre angelegten „Strategischen Partnerschaft“ ist das IBB e.V. in […]

Read More

Das IBB unterstützt Kampagne zur Europawahl 2019 „Diesmal wähle ich.eu“

Das IBB unterstützt Kampagne zur Europawahl 2019 „Diesmal wähle ich.eu“

Am 26. Mai ist Europawahl! 65 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland und rund 400 Millionen Menschen in allen 27 Mitgliedsländern der EU sind in den Tagen vom 23. bis 26. Mai aufgerufen, ihre Abgeordneten für das neunte Europaparlament zu wählen. Eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig! Deshalb unterstützt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. die Kampagne […]

Read More

Programm „Jugend erinnert“: Bundesregierung erhöht Mittel für Gedenkstättenfahrten bereits für 2019

Programm „Jugend erinnert“: Bundesregierung erhöht Mittel für Gedenkstättenfahrten bereits für 2019

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Außenminister Heiko Maas haben heute (29. Januar 2019) in Berlin die internationalen Schwerpunkte des Programms „Jugend erinnert“ vorgestellt. Die gute Nachricht für Jugendliche und Träger der außerschulischen Jugendarbeit: Die Bundesregierung erhöht die Fördermittel für außerschulische Gedenkstättenfahrten für 2019 und 2020 auf insgesamt 2,5 Millionen Euro. Damit können etwa 500 Fahrten […]

Read More

Bringt das Konzept der Lernenden Stadt den Durchbruch für den Klimaschutz?

Bringt das Konzept der Lernenden Stadt den Durchbruch für den Klimaschutz?

Welche Perspektiven eröffnen sich für Städte, wenn sie am UNESCO-Netzwerk der Lernenden Städte teilnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der internationalen Konferenz am 5. und 6. Oktober 2017 „Lernende Stadt – Kreativ in die Zukunft“ veranstaltet vom Deutschen Volkshochschulverband international (dvv international). Die Städte Gomel und Witebsk könnten schon bald im Rahmen eines Pilotprojekts dem […]

Read More

Anschlag auf die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez“ in Bremen?

Anschlag auf die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez“ in Bremen?

Zwei historisch wertvolle bleiverglaste Scheiben des Bremer Rathauses wurden in der Nacht zu Samstag offenbar mit erheblichem Kraftaufwand beschädigt. Die Bleirahmen des zum Weltkulturerbe erklärten Gebäudes wurden dabei nach innen gebogen, das Glas splitterte. Im unteren Rathaussaal wird noch bis zum 15. Oktober unsere Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ gezeigt. Ein Mitarbeiter der […]

Read More