Europe4refugees – follow the routes ist ein Projekt im Rahmen der EU- Förderlinie – Linie Erasmus+ für Erwachsenenbildung.
Von September 2017 bis Dezember 2019 führte eine „strategische Partnerschaft“ Mitarbeitende aus Erwachsenenbildung und Migrationsarbeit zu „Best Practice“ – Austausch quer durch Europa zusammen. Die Projektgruppe folgte den Routen Geflüchteter und fragt:
- Wie ist die Situation von Flüchtlingen in den Ankunfts-, Transit und Aufnahmeländern Europas,
- was können Bildungs- und Sozialarbeit inklusiv leisten und
- wie kann ein europäisches Netzwerk für praktische und politische Unterstützungsarbeit aufgebaut werden?
In den jeweils viertägigen Kurzzeitfortbildungen mit Workshops und Projektbesuchen arbeiteten Teilnehmende aus Bildungseinrichtungen und NGO mit externen Gästen, Experten und Geflüchteten an Antworten, Lösungen und Strategien.
Beteiligte Länder waren Griechenland (mit Thessaloniki und der Insel Lesbos), Ungarn (Budapest), Norwegen (Oslo), Italien (Cosenza) sowie Deutschland mit dem Dorfprojekt Hitzacker und dem IBB e.V. in Dortmund als Koordinator.

Ein follow- up- Projekt wird geplant.
Lesen Sie mehr zum Projektstart, zum Auftakt in Italien und das nächste Treffen in Thessaloniki.
Laden Sie den Bericht zur Veranstaltung in Conzensa (Italien) herunter.
Laden Sie den Bericht zur Veranstaltung in Dortmund (Deutschland) herunter.
Laden Sie den Bericht zur Veranstaltung in Lesvos (Griechenland) herunter.
