
Datum/Zeit
Date(s) - 17/04/2017 - 23/04/2017
Ganztägig
Veranstaltungsort
Erfurt
Veranstaltungsnummer
17740-REF
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
EB
500 Jahre Reformation, das wird in Deutschland und der Welt gefeiert. Dafür wurden Bauwerke renoviert, Ausstellungen und besondere Veranstaltungen geplant. Wir begeben uns zur Osterzeit ins Kernland der Reformation – nach Ostdeutschland –, auf der Suche nach den Feierlichkeiten und Besonderheiten in diesem herausragenden Jahr.
Wir starten in Eisenach mit einem Besuch der Wartburg und einer Besichtigung des neu gestalteten Lutherhauses. Ziel des Tages ist das Augustinerkloster in Erfurt, wo Luther als katholischer Mönch seine Ausbildung erhielt. Heute bildet das Kloster eine schöne und stimmungsvolle Unterkunft mitten in der Stadt.
Auf dem Weg zu unserem nächsten Standort Eisleben besuchen wir bei einem Zwischenstopp den berühmten Cranach-Altar in Weimar. Ausgehend von unserer Unterkunft, dem katholischen Kloster Helfta sieht unser Programm Besuche und Führungen in Martin Luthers Geburts- und Sterbehaus vor.
Der Besuch in Leipzig bietet einen Blick auf Leben und Wirken von Johann Sebastian Bach, dessen Sonntagskantaten (Leipziger Kantatenjahrgänge) vielen bekannt sind. In Wittenberg stehen die neue Ausstellung im Lutherhaus und die wichtigsten Kirchen im Mittelpunkt.
Ausgehend von Wittenberg besuchen wir Torgau und befassen uns mit Katharina von Bora. Den Abschluss der Woche bildet am Sonntag der gemeinsame Besuch eines Gottesdienstes in Wittenberg.
Programm
Montag,17.04.17 – Eisenach – eine der Lutherstädte
08.00 Abreise von Dortmund, Einstieg in Bielefeld
- Auf den Spuren der Reformation in Eisenach, Stadtführung mit Besuch des Lutherhauses
- anschl. Gelegenheit zum Besuch der Wartburg
Weiterfahrt nach Erfurt (Augustinerkloster)
- Kennen lernen und Einführung in die Studienfahrt
Dienstag,18.04.17 – Erfurt und Weimar: markante Orte der Reformation
- Auf den Spuren der Reformation in Erfurt, Stadtführung
- Führung im Augustinerkloster
Weiterfahrt nach Weimar
- Auf den Spuren der Reformation in Weimar, Stadtführung
- Führung in der Herderkirche mit dem Cranachaltar
Weiterfahrt nach Eisleben (Kloster Helfta)
Mittwoch,19.04.17 – Eisleben: Geburts- und Sterbeort Martin Luthers
- Führung im Geburts- und Sterbehaus Luthers
- Die St. Annenkirche; Besichtigung
- Führung im Kloster Helfta
- Die Reformation aus katholischer Sicht, Gespräch
- Meine Gedanken zur Reformation, Gruppengespräch
Donnerstag,20.04.17 Leipzig: die musikalische Hauptstadt der Reformation
Fahrt nach Leipzig
- Auf den Spuren der Reformation in Leipzig, Stadtführung
- Die Thomaskirche – ihre Facetten
- Besuch im Bach-Museum
anschl. Weiterfahrt nach Wittenberg
Freitag, 21.04.17 – Wittenberg: Hauptstadt der Reformation
- Auf den Spuren der Reformation in Wittenberg, Stadtführung mit Besichtigung der Schlosskirche und Stadtkirche
- Führung im Lutherhaus
- Besuch im Melanchthonhaus
- Abends „Lutheressen“ im Restaurant „Alte Canzley“
Samstag, 22.04.17 – Torgau: Sterbeort Katharina von Boras
- Auf den Spuren der Reformation in Torgau, Stadtführung und Schlossbesichtigung
- Katharina von Bora – die Frau an Luthers Seite, Besichtigung ihres Hauses
Rückfahrt nach Wittenberg
- Auswertungsgespräch
Sonntag, 23.04.2017
- Gelegenheit zur Teilnahme an einem Gottesdienst in Wittenberg
anschl. Rückfahrt nach Bielefeld und Dortmund (dort Ankunft ca. 20:00 Uhr)
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB.
Leistungen:
- Busreise ab/an Dortmund/Bielefeld
- Hotel der *** Kategorie, Bildungsstätte
- DZ, DU/WC, HP
- Begleitung durch Mitarbeiter des IBB
- Programm inkl. Eintritte und Führungen wie beschrieben
- Haftpflicht-Unfall-Versicherung
- Regress-Versicherung
- Gesetzl. Vorgeschriebene Reisepreis-Sicherung
- Vorbereitungsseminar am 15. März 2017
Kosten für die Teilnahme im DZ: 850,- Euro,
Einzelzimmerzuschlag: 90,- Euro
Wenn Sie besonderen Unterstützungsbedarf haben, sprechen Sie uns bitte an.
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.