Datum/Zeit
Date(s) - 08/04/2022 - 10/04/2022
Ganztägig
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
EB
Zielgruppe:
Studierende, die am Projekt „An die Grenze gehen“ teilnehmen.
Lernziele:
Ziel ist es, Studierende, die am Projekt „An die Grenze gehen“ teilnehmen mit Zeitzeug*innen-Arbeit vertraut zu machen. Sie werden in die Lage versetzt, Zeitzeug*innengespräche zu organisieren und zu moderieren.
Inhalte der Veranstaltung:
Organisation und Durchführung von Zeitzeug*innengesprächen stehen im Zentrum. Es geht um die Chancen und Risiken der Zeitzeug*innenarbeit, die Fachdebatte und didaktischen Hintergründe.
Methodische Umsetzung:
Die Studierenden werden z.T. frontal, z.T. selbstbestimmt fachlich geschult. Sie werden mit Zeitzeug*innen zusammengebracht und erleben Zeitzeug*innengespräche aus verschiedenen Rollen – als Moderator*in und als Publikum.
Ort: Groß Thurow
Sie haben Interesse an einer solchen Veranstaltung? Bitte kontaktieren Sie uns.
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB unter https://ibb-d.de/wp/wp-content/uploads/2018/05/IBBeV_AGBs_2018.pdf. Informationen zum Datenschutz beim IBB finden Sie unter https://ibb-d.de/datenschutz/.
- Bahn- oder Busreise
- alle Transfers vor Ort
- MBZ in Jugendbildungsstätte o.ä.
- VP
- Begleitung durch MitarbeiterInnen des IBB
- Programm inkl. Eintritte und Führungen
- Haftpflicht-Unfall-Versicherung
- Regress-Versicherung
- Gesetzl. Vorgeschriebene Reisepreis-Sicherung
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien und findet in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum statt.
Die Teilnahme ist gratis.