
Spezialwissen für Fachkräfte
Datum/Zeit
Date(s) - 28/08/2025
8:30 - 12:30
Veranstaltungsnummer
25314
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
EB
Die Schulung vermittelt Theorie und Praxis zum unionsrechtlichen Freizügigkeitsrecht und seiner innerstaatlichen Umsetzung sowie zur Rechtsprechung des EuGH für Mitarbeitende in Ausländerbehörden sowie Integrations- und Migrationsberatungen mit Kundenkontakt. Es werden rechtliche Grundlagen vermittelt bzw. vertieft und aktuelle Entwicklungen dargestellt, welche sich auf die Fallbearbeitung bzw. die Beratung von Migrant*innen mit unionsrechtlicher Anknüpfung (Unionsbürger, Familienangehörige, nahestehende Personen, von Art.20 AEUV umfasste Drittstaater*innen) auswirken. Es werden Tools für die kultursensible Kommunikation im Kundenkontakt erarbeitet und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Pädagogisches Ziel: Wissensvermittlung zum EU- und Freizügigkeitsrecht, Herstellung von Bearbeitungs- und Beratungssicherheit und Sensibilisierung für Diskriminierungsverhältnisse
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen und Leitungen in der Ausländerbehörde, Migrations- und Integrationsarbeit, Migrationsberatung, Casemanagement und alle am Thema interessierten Menschen
Methoden: Fachinputs, Arbeit an Fallbeispielen, kollegialer Austausch und Diskussion, Gruppenarbeit, Feedbackrunden
Leitung: Gamze Kelleci, Rechtsanwalt Manuel Kabis (Referent)
Ort: online
Die Teilnahme ist kostenfrei. Genauere Informationen unter fokus@ibb-d.de
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.