
Bildungsurlaub
Datum/Zeit
Date(s) - 19/10/2020 - 23/10/2020
Ganztägig
Veranstaltungsort
Cuxhaven
Veranstaltungsnummer
20840-SINT
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
EB
Das Weltklima verändert sich tiefgreifend. Die polaren Eisschilde schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme werden häufiger. Wenn der Mensch nicht bald beginnt, drastisch weniger Kohlendioxid (CO2) und anderen Treibhausgase in die Atmosphäre zu blasen, könnte der begonnene Wandel des Erdklimas schon bald nicht mehr aufzuhalten sein.
Trotz dieses Wissens tun sich die politischen Entscheidungsträger schwer, aber auch wir Konsumenten schwer, auf diese Gefahr zu reagieren und notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Die Küsten werden von diesem Klimawandel durch drohende Überflutungen früher betroffen sein als andere Gebiete der Erde. Daher werden wir uns in Cuxhaven über Küstenschutzprojekte an der Nordseeküste informieren und die Natur im Watt auch live erleben.
In Bremerhaven, im sehr beeindruckenden Klimahaus (www.klimahaus-bremerhaven.de) werden das Zusammenspiel von Mensch, Erde und Klima sowie mögliche Szenarien für die Zukunft eindrucksvoll dargestellt. Und im dortigen „World Future Lab“ können wir spielerisch erfahren, wie andere bereits Klima und Umwelt schützen und wie wir die Welt nachhaltig verändern können.
Neben der konkreten Erfahrung vor Ort werden wir auch der Frage nachgehen, was wir selbst gegen den Klimawandel unternehmen können. Sei es im persönlichen Konsumverhalten oder auch durch eigenes Engagement. Hier bieten sich Kindern UND Erwachsenen zahlreiche Möglichkeiten.
Das Seminar ist offen für alle Interessierten. Familien mit Schulkindern sind besonders willkommen, Erwachsene und Kinder können zusammen teilnehmen! An drei Seminartagen steht allen Teilnehmenden ein Fahrrad zur Verfügung, das wir auch im Rahmen des Seminars nutzen werden.
Programm
Montag, 19.10.2020
bis 17:00 Anreise
18:00 Kennenlernen, Programmvorstellung
Einführung ins Thema
Dienstag, 20.10.2020
- Umwelt- und Küstenschutz in Cuxhaven
- Erkundungen der wichtigsten Orte zum Thema im Rahmen einer geführten Radtour
- Das Leben im Wattenmeer, geführte Wanderung
Mittwoch, 21.10.2020 Exkursion nach Bremerhaven
- Neun Orte, fünf Kontinente, ein Planet – deine Verantwortung;
- Führung im Klimahaus und
- Planspiel World Future Lab
Donnerstag, 22.10.2020
- Was tun? – Mein eigenes Konsumverhalten
- Einführung: Die größten Klimasünden
- Weltverteilungsspiel
- Film zum Thema mit anschl. Diskussion
-
- Was tun? – Engagement für Klimaschutz
- Möglichkeiten, sich zu engagieren;
- Vorstellung verschiedener Projekte und Initiativen: Plant for the Planet, Fridays for Future, Greenpeace, NABU u.a.
Freitag, 23.10.2020
- Was kann ich tun? Was nehme ich mir vor?
- Planung von Handlungsschritten
- Seminarauswertung und Abschluss
13:00 Ende
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Informationen zum Datenschutz beim IBB finden Sie hier.
Diese Veranstaltung ist nach dem AWbG NRW anerkannt und wird in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme durchgeführt. Laut Absprache zwischen den Ländern Hessen und NRW gilt die Anerkennung auch in Hessen. Die Fahrt ist als Bildungsurlaub mit 4 Tagen (20.–23.10.2020) anerkannt. Pro Tag 6–8 Unterrichtsstunden
Leistungen:
• Bildungsstätte.
• DZ, DU/WC, VP
• Begleitung durch Mitarbeiter*innen des IBB
• Programm inkl. Eintritte und Führungen wie beschrieben
Eigene Anreise!
Kosten zur Teilnahme im Doppelzimmer: 540 €
Kosten für Kinder (8-14 Jahre): 180 €
Einzelzimmerzuschlag: 40,- Euro
Eine Reiserücktrittskostenversicherung mit 100% Deckung kostet 29,80 Euro
Wenn Sie besonderen Unterstützungsbedarf haben, sprechen Sie uns bitte an.
Im Verbund des Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. ist das IBB e.V. zertifiziert im Gütesiegel Weiterbildung. Informationen dazu und das Zertifikat finden Sie hier.