Transkulturelle Impulse für die Arbeit mit Kindern und Familien aus Drittstaaten

Transkulturelle Impulse für die Arbeit mit Kindern und Familien aus Drittstaaten

09/10/2025 @ 9:30 – 16:30 – Kulturelle Vielfalt gehört in vielen Kitas und Schulen zum pädagogischen Alltag dazu. Erzieher*innen und Pädagog*innen haben es mit diversen Herkunftskulturen, unterschiedlichen Migrationsgeschichten, sozio-ökonomischen Verhältnissen, teilweise mit anderen Erziehungsstilen und Erziehungszielen zu tun. Unter Berücksichtigung der Individualität, kann das Wissen um diese Faktoren und die transkulturelle Sensibilisierung eine gelungene Kommunikation zwischen Erzieher*innen/Pädagog*innen und Eltern führen. In […]

Read More

Rassismuskritisch handeln im System – Verwaltung und der Mythos der Neutralität

Rassismuskritisch handeln im System – Verwaltung und der Mythos der Neutralität

07/10/2025 @ 9:00 – 16:00 – Dieser Workshop legt den Fokus auf die kritische Auseinandersetzung mit dem Neutralitätsanspruch von Verwaltung und der Rolle des KI – und beleuchtet, wie Rassismus auch in scheinbar objektiven Strukturen wirksam werden kann. Ziel ist es, Handlungsspielräume zu identifizieren, in denen Mitarbeitende trotz institutioneller Rahmenbedingungen rassismuskritisch und verantwortungsvoll agieren können. Pädagogisches Ziel: Sensibilisierung für strukturellen und […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

05/10/2025 – 10/10/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

04/10/2025 – 10/10/2025 @ Ganztägig – Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus an Orten der Operation Reinhardt“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die […]

Read More

Antisemitismuskritik und Rassismuskritik zusammen denken

Antisemitismuskritik und Rassismuskritik zusammen denken

16/09/2025 @ 10:00 – 15:00 – Das Seminar „Antisemitismuskritik und Rassismuskritik zusammen denken“ umfasst die Vermittlung von Fachwissen zu den miteinander verwobenen Ideologien der Ungleichwertigkeit (Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus), vor allem aber die Schaffung von Reflexions- und Austauschräumen. Darüber hinaus die kritische Befragung der eigenen pädagogischen und didaktischen Professionalität im Umgang mit Antisemitismus und Rassismus nach dem 7. Oktober 2023. Pädagogisches […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus im Generalgouvernement

14/09/2025 – 20/09/2025 @ 0:00 – Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus im Generalgouvernement“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche Grundlagen […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus im Generalgouvernement

14/09/2025 – 20/09/2025 @ 0:00 – Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus im Generalgouvernement“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche Grundlagen […]

Read More

Transkulturelle Perspektiven auf Elternpartnerschaften in der Kita – Sensibilisierung, Kommunikation und Beziehungsarbeit

10/09/2025 @ 8:30 – 13:30 – Im Kita-Alltag können die differenten Bedürfnisse von Familien Herausforderungen darstellen, insbesondere wenn sie mit den eigenen Erwartungen und Normvorstellungen in Konflikt geraten. In der Fortbildung soll ein transkultureller Blickwinkel auf Familienstrukturen und Erziehungsmuster dazu beitragen, gesellschaftliche sowie individuelle Blickwinkel kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren. Mithilfe von kultursensiblen Kommunikationsstrategien sowie der praktischen Arbeit an Fallbeispielen […]

Read More

Transkulturelle Perspektiven auf Elternpartnerschaften in der Kita – Sensibilisierung, Kommunikation und Beziehungsarbeit

09/09/2025 @ 8:30 – 13:30 – Im Kita-Alltag können die differenten Bedürfnisse von Familien Herausforderungen darstellen, insbesondere wenn sie mit den eigenen Erwartungen und Normvorstellungen in Konflikt geraten. In der Fortbildung soll ein transkultureller Blickwinkel auf Familienstrukturen und Erziehungsmuster dazu beitragen, gesellschaftliche sowie individuelle Blickwinkel kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren. Mithilfe von kultursensiblen Kommunikationsstrategien sowie der praktischen Arbeit an Fallbeispielen […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

08/09/2025 – 12/09/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More