80 Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion – abgesagt

80 Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion – abgesagt

18/06/2021 @ 17:30 – 19:00 – 80 Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion: Auswirkungen von Krieg und Besatzung in Belarus 2021 wird des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion vor 80 Jahren gedacht. Belarus bildete das Epizentrum des Vernichtungskriegs und der NS-Verbrechen. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl hatte Belarus die höchsten Verluste unter den Unionsrepubliken zu verzeichnen. Der Krieg und drei Jahre der […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

14/06/2021 – 20/06/2021 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

14/06/2021 – 20/06/2021 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Klimawandelsieger? Weinbau in Deutschland – verschoben in 2022

Klimawandelsieger? Weinbau in Deutschland – verschoben in 2022

14/06/2021 – 18/06/2021 @ Ganztägig – Der Klimawandel hinterlässt auch hier in Deutschland immer mehr Spuren. Im Weinbau werden die Folgen von Starkwetterereignissen, Dürrefolgen und erhöhte CO2-Werten deutlich. Während dieser Studienfahrt besuchen wir zwei Weinbauregionen, sprechen mit Expert*innen und weiteren Vertreter*innen der Weinbranche über die heute sichtbaren Veränderungen durch den Klimawandel, deren Vor- und Nachteile und wie sich der Wein in […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin – fällt aus

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin – fällt aus

06/06/2021 – 10/06/2021 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, […]

Read More

Alte Stadt – junges Leben. Sozial-politische Erkundungen – fällt aus

Alte Stadt – junges Leben. Sozial-politische Erkundungen – fällt aus

31/05/2021 – 05/06/2021 @ Ganztägig – Riga, die lettische Hansestadt des Nordens, hat ein reiches kulturelles Erbe, ist zugleich jedoch eine junge moderne Metropole im Aufbruch und eines der jüngsten Mitglieder der EU. Nicht nur der Jugendstil prägt die Stadtarchitektur, auch Gotik und Romanik sind zu finden. Ehemalige Arbeitersiedlungen zeugen noch von der traditionellen lettischen Holzhausarchitektur. Wer nach Spuren der Stadtgeschichte […]

Read More

Kann man das glauben?! – Tagesprojekt zu Fake News, Verschwörungstheorien und Antisemitismus

29/05/2021 @ 10:00 – 16:30 – Die Veranstaltung richtet sich an Mulpliator*inen in Deutschland, die sich im Rahmen eines digitalen Tagesprojekts mit den Phänomenen Fake News, Verschwörungstheorien und Antisemitismus beschäftigen. Sie findet im Rahmen eines tagfüllenden Ansatzes statt. Mithilfe einer Mischung aus frontalem Input, dialogischer Arbeit, selbstständiger Recherche und spielerischen Methoden sollen die Teilnehmenden in die Lage gesetzt werden, Fake News, […]

Read More

Kultursensibles Arbeiten mit von Behinderung betroffenen Familien

Kultursensibles Arbeiten mit von Behinderung betroffenen Familien

26/05/2021 – 27/05/2021 @ 9:00 – 15:30 – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Die Online-Schulung will Fachkenntnisse für die kultursensible Arbeit mit von Behinderung betroffenen Familien mit Migrationsgeschichte vermitteln. Zugewanderte bzw. Geflüchtete mit Behinderung sind als vulnerable Personen oftmals doppelt benachteiligt, wenn es um die Inklusion z.B. in Ausbildung und Beruf geht. Das Seminar bietet Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen der sozialen Arbeitsfelder vertieftes inter-bzw.- transkulturelles Wissen und […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

25/05/2021 – 29/05/2021 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More