Spurensuche Nationalsozialismus in Kulmhof und Łódź

27/11/2025 – 30/11/2025 @ 0:00 – Łódź – Eine Multikulti Stadt geprägt durch die Industrialisierung – zwischen Industrie und Multikulturalität Łódź ist heute die viert größte Stadt in Polen. Traditionell handelt es sich bei der Stadt um einen wichtigen Sitz der Textilindustrie. Durch die zahlreichen Investoren war die Zusammensetzung der Bevölkerung eher „bunt“ und multikulturell. Hier lebten neben der Polen, zahlreiche […]

Read More

Umgang mit Alltagsrassismus am Arbeitsplatz und Methodentraining zur Rassismus- und Diskriminierungsprävention für Führungskräfte des Kommunalen Integrationsmanagements

Umgang mit Alltagsrassismus am Arbeitsplatz und Methodentraining zur Rassismus- und Diskriminierungsprävention für Führungskräfte des Kommunalen Integrationsmanagements

20/11/2025 @ 9:00 – 16:00 – Das Seminar unterstützt Führungskräfte im Umgang mit rassistischen und diskriminierenden Aussagen im kollegialen Alltag und fördert ihre Handlungsfähigkeit in Gesprächs- und Verhandlungssituationen. Die Vermittlung von Argumentations- und Deeskalationsstrategien zielt darauf ab, Abwehrhaltungen im Kollegium zu reduzieren und die Sensibilität für Diskriminierung zu erhöhen. Die Veranstaltung enthält zudem praktische „Train-the-Trainer“- Elemente zur Diskriminierungs- und Rassismusprävention, die […]

Read More

Fit für Vielfalt – Diskriminierungskritisch und diversitätssensibel Arbeiten

Fit für Vielfalt – Diskriminierungskritisch und diversitätssensibel Arbeiten

13/11/2025 @ 10:00 – 14:00 – In diesem Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit den grundlegenden Aspekten von Diversität und deren Bedeutung in verschiedenen Lebensbereichen. Ziel des Workshops ist es, ein Bewusstsein für die Vielfalt von Identitäten und Erfahrungen zu schaffen und die Teilnehmer*innen zu ermutigen, aktiv an einem inklusiven Miteinander zu arbeiten. Dabei konzentrieren wir uns auf zwei miteinander verbundene […]

Read More

Arbeit mit muslimisch-jüdisch gemischten Gruppen: Antisemitismus- und Rassismuskritik in der pädagogischen Praxis

Arbeit mit muslimisch-jüdisch gemischten Gruppen: Antisemitismus- und Rassismuskritik in der pädagogischen Praxis

11/11/2025 @ 10:00 – 15:00 – Das Seminar „Arbeit mit muslimisch-jüdisch gemischten Gruppen: Antisemitismus- und Rassismuskritik in der pädagogischen Praxis“ umfasst die Vermittlung von Fachwissen zu den miteinander verwobenen Ideologien der Ungleichwertigkeit (Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus), vor allem aber die Schaffung von Reflexions- und Austauschräumen. Darüber hinaus die kritische Befragung der eigenen pädagogischen und didaktischen Professionalität im Umgang mit Antisemitismus und […]

Read More

Generation Europe- The Academy Participative Round Table to support european policy in the International Youth Work

Generation Europe- The Academy Participative Round Table to support european policy in the International Youth Work

02/11/2025 – 05/11/2025 @ 0:00 – Die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und politischer Bildung kann in Zeiten von geschwächten, zum Teil sogar dysfunktionalen Demokratien nicht hoch genug geschätzt werden. Träger, Fachkräfte, junge Menschen, Wissenschaft, Verwaltung und Politik sollten sich vernetzen und kooperieren, um die Probleme zu analysieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. In Brüssel arbeiten junge Erwachsene gemeinsam an einem Papier […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

02/11/2025 – 07/11/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

27/10/2025 – 31/10/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

13/10/2025 – 19/10/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Dachau und München

Spurensuche Nationalsozialismus in Dachau und München

13/10/2025 – 19/10/2025 @ Ganztägig – Zielgruppe: Junge Erwachsene aus NRW Lernziele: Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu Zeiten des Nationalsozialismus sowie zum jüdischen Leben in Deutschland zu vermitteln. Sie werden so befähigt, aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung, kulturell-religiöser Offenheit und Zivilcourage steht […]

Read More