Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

07/10/2019 – 11/10/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

06/10/2019 – 10/10/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Auf jüdischen Spuren in Belgien

02/10/2019 – 05/10/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für chr,-jüdische Zusammenarbeit Lippe e.V. Man schätzt, dass in Belgien heute 40.000 Juden leben, davon rund 15.000 in Brüssel. Früher zählte man die Brüsseler Juden eher zu einer liberalen Ausrichtung, heute gelten sie als überwiegend konservativ. Tatsächlich gibt es heute noch zwölf Synagogen in Brüssel. Das jüdische Museum in Brüssel war […]

Read More

Oberschlesien – Eine geschichtsträchtige Grenzregion – zwischen Industrie und Multikulturalität – fällt aus

Oberschlesien – Eine geschichtsträchtige Grenzregion – zwischen Industrie und Multikulturalität – fällt aus

23/09/2019 – 25/09/2019 @ Ganztägig – Oberschlesien ist eine stark durch die Industrie geprägt Region, die aber auch eine wichtige landwirtschaftliche Bedeutung hat. Unsere Reisegruppe begibt sich auf eine Spurensuche, die neben der landschaftlichen Prägung besonders die Geschichte der Grenzregion Oberschlesien in den Fokus nimmt. Am Beispiel einzelner historischer Konflikte, wie der Krieg um das Olsagebiet zwischen Polen und der Tschechoslowakei […]

Read More

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

16/09/2019 – 20/09/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Jugendlichen gewinnen einen historisch-kulturellen Einblick in die deutsche Hauptstadt Berlin. Der Besuch des Bundestages mit einen Gespräch mit einem/ einer MdB stärkt das Verständnis für die parlamentarische Demokratie und zeigt mögliche Teilhabe auf. Als historische Epochen werden der Nationalsozialismus und die Zeit der DDR in den Blick genommen: Hier stehen das Verständnis für […]

Read More

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

16/09/2019 – 20/09/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Jugendlichen gewinnen einen historisch-kulturellen Einblick in die deutsche Hauptstadt Berlin. Der Besuch des Bundestages mit einen Gespräch mit einem/ einer MdB stärkt das Verständnis für die parlamentarische Demokratie und zeigt mögliche Teilhabe auf. Als historische Epochen werden der Nationalsozialismus und die Zeit der DDR in den Blick genommen: Hier stehen das Verständnis für […]

Read More

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

16/09/2019 – 20/09/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Jugendlichen gewinnen einen historisch-kulturellen Einblick in die deutsche Hauptstadt Berlin. Der Besuch des Bundestages mit einen Gespräch mit einem/ einer MdB stärkt das Verständnis für die parlamentarische Demokratie und zeigt mögliche Teilhabe auf. Als historische Epochen werden der Nationalsozialismus und die Zeit der DDR in den Blick genommen: Hier stehen das Verständnis für […]

Read More

80 Jahre Kriegsausbruch – Spurensuche in Danzig und Umgebung – wird verschoben in 2020

10/09/2019 – 14/09/2019 @ Ganztägig – Wir begeben uns auf die Spuren des 2. Weltkriegs und der NS-Zeit mit besonderem Blick auf ihre Bedeutung für Polen. Wir besuchen die umstrittenen, ehemaligen Hansestadt Danzig, wo mit dem Beschuss der Westerplatte der 2. Weltkrieg begann, und lernen das unweit gelegene ehemalige KZ-Stutthof und und das wenige Kilometer östlich gelegene Frische Haff kennen, das […]

Read More

Riga – Metropole des Nordens – ausgebucht

08/09/2019 – 13/09/2019 @ Ganztägig – Riga, die lettische Hansestadt des Nordens und ihre Umgebung an der Ostseeküste haben viel zu bieten: Kunstgalerien, Kirchen und Architekturschönheiten, Jugendstil und Moderne, aber auch Erinnerungen an düstere Vergangenheit: In Riga befinden sich das Okkupationsmuseum, verschiedene Gedenkstätten für die ermordeten europäischen Juden und Reste des ehemals größten europäischen Ghettos. Von dort nahmen Ermordung und Vernichtung […]

Read More

Auf den Spuren der Höxteraner Juden in Riga

03/09/2019 – 08/09/2019 @ Ganztägig – Lettland ist ein multikulturelles und multireligiöses Land mit mehr Verbindungen zu Deutschland als viele denken. Ende Juni 1941 wurde Lettland von der deutschen Wehrmacht erobert. Fast alle der etwa 75.000 in den Machtbereich des nationalsozialistischen Deutschlands geratenen lettischen Juden wurden ermordet. Das dunkelste Kapitel ihrer Geschichte begann im Winter 1941/42 in Riga. Im Herbst wurden […]

Read More