Europe4Refugees – Fachkräftefahrt Insel Lesvos/Griechenland

Europe4Refugees – Fachkräftefahrt Insel Lesvos/Griechenland

20/05/2019 – 25/05/2019 @ Ganztägig – Hotspot Lesvos –  Fluchtstation Griechenland Im Projekt E4R – Europe for Refugees führt eine Exkursion zu Fachgesprächen auf die griechische Insel Lesvos. Im Lager Moria bei Mytilini spitzt sich die Lage für Geflüchtete zu, Lösungen sind nicht in Sicht. NGO und Bildungsorganisationen versuchen, die Situation durch entsprechende  Angebote zu verbessern. Ein Hauptproblem ist, dass die […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

15/05/2019 – 20/05/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Jüdisches Leben in Riga – Geschichte und Gegenwart der lettischen Juden

07/05/2019 – 12/05/2019 @ Ganztägig – Lettland ist ein multikulturelles und multireligiöses Land mit mehr Verbindungen zu Deutschland als viele denken. Ende Juni 1941 wurde Lettland von der deutschen Wehrmacht erobert. Fast alle der etwa 75.000 in den Machtbereich des nationalsozialistischen Deutschlands geratenen lettischen Juden wurden ermordet. Das dunkelste Kapitel ihrer Geschichte begann im Winter 1941/42 in Riga. Im Herbst wurden […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

06/05/2019 – 10/05/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Budapest – Entdeckungen in der ungarischen Hauptstadt

Budapest – Entdeckungen in der ungarischen Hauptstadt

06/05/2019 – 10/05/2019 @ 0:00 – Die Geschichte Ungarns und seiner Hauptstadt sowie die politische Entwicklung stehen im Mittelpunkt des Programms. Tiefe Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der jüdischen Gemeinde werden in Führungen und Gespräche gewonnen. In Begegnungen und gemeinsamen Aktivitäten mit jungen Ungarn können die Teilnehmenden mehr über den Alltag, die Ausbildung in Budapest und die Einschätzung der europäischen […]

Read More

Quo vadis Europa II

29/04/2019 – 05/05/2019 @ 0:00 – zweiteilige Kooperationsveranstaltung Die Begegnung in Portimao ist die Fortführung der Begegnung in Dortmund. Auch hier werden sich die Jugendlichen mit der Gegenwart der EU beschäftigen und sich ausführlich über die EU-Parlamentswahlen im Mai informieren. Inhaltliche Inputs, Expertengespräche, Besichtigungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten führen am Ende zu einer Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse.

Read More

Meine Welt – Deine Welt II

27/04/2019 – 03/05/2019 @ 0:00 – zweiteilige Kooperationsveranstaltung Während der Begegnung in Almada unter dem Titel „Meine Welt – Deine Welt“ setzen sich die Jugendlichen aus Portugal und Deutschland mit ihren Zukunfstvorstellungen, Lebensentwürfen, Wünschen, der politischen Situation in ihren Ländern sowie mit Wertevorstellungen und Idealen auseinander. Inhaltliche Inputs, Besichtigungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten führen am Ende zu einer Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse..

Read More

Generation Europe. Train the trainer

Generation Europe. Train the trainer

27/04/2019 – 03/05/2019 @ Ganztägig – Auf dem Training von „Generation Europe –  Young Democracy in Action“ kommen 35 Fachkräfte der Europäischen Jugendarbeit zusammen um Methoden zu den Themen Demokratie, Menschenrechte und Aktive Bürgerschaft zu erlernen, sich zu diesen auszutauschen und sie für ihre Projekte anzupassen. Außerdem werden sie neue Methoden selber entwickeln. Hierzu werden Expertinnen und Experten eingeladen, welche die […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

23/04/2019 – 27/04/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

08/04/2019 – 12/04/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More