Jüdisches Amsterdam – Gestern und heute

Jüdisches Amsterdam – Gestern und heute

23/10/2018 – 27/10/2018 @ Ganztägig – Die Studienfahrt nach „Mokum“ (jiddischer Kosename für Amsterdam) führt an zentrale Orte der jahrhundertealten Geschichte europäischer Juden im Stadtgebiet. Wir besuchen Orte der Erinnerung an die verlorene Kultur sowie Gedenkstätten des Holocausts, dem über dreiviertel der einstigen jüdischen Stadtbevölkerung zum Opfer fiel. Dabei begegnen wir auch versteckten oder unbekannteren Orten abseits der Touristenströme. Der älteste […]

Read More

Riga – Jüdische Spuren und mehr. Bildungsurlaub

Riga – Jüdische Spuren und mehr. Bildungsurlaub

16/10/2018 – 21/10/2018 @ Ganztägig – „Erde, verdecke nicht mein Blut und lasse mein Geschrei bis zum Himmel ertönen.“ Buch Hiob, zugleich Inschrift der Hautpstele von Bikiernieki Lettland ist ein multikulturelles und multireligiöses Land mit mehr Verbindungen zu Deutschland als viele denken. Bis kurz vor dem 2. Weltkrieg gab es in Riga eine lebendige jüdische Gemeinde. Seit dem 16. Jahrhundert wuchs […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

15/10/2018 – 19/10/2018 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Die Studienfahrt führt die Teilnehmer an den Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek und den Entstehungsort der „Aktion Reinhardt“, welche die systematische  Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements anstrebte. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spurensuche weiterer Opfergruppen, die Majdanek deportiert wurden. Die Möglichkeit einer Exkursion nach Belzec und an den Ort […]

Read More

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

08/10/2018 – 12/10/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

08/10/2018 – 12/10/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

08/10/2018 – 12/10/2018 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Die Studienfahrt führt die Teilnehmer an den Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek und den Entstehungsort der „Aktion Reinhardt“, welche die systematische  Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements anstrebte. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spurensuche weiterer Opfergruppen, die Majdanek deportiert wurden. Die Möglichkeit einer Exkursion nach Belzec und an den Ort […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – Verlorene Jugend

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – Verlorene Jugend

08/10/2018 – 12/10/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Europe4refugees – Fortbildung in Budapest

07/10/2018 – 12/10/2018 @ Ganztägig – Die Situation Geflüchteter und Perspektiven für eine vernetzte europäische Zusammenarbeit in fünf Ländern sind Themen eines zweijährigen Projektes in der EU-Förderlinie erasmus+. Fachkräfte in der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten haben die Gelegenheit bei der Exkursion nach Ungarn das internationale Projektteam zum Austausch zu treffen und Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen. Mehr […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg

04/10/2018 – 04/11/2018 @ 10:00 – 18:00 – Malyj Trostenez, heute ein Vorort von Minsk, war zwischen Frühjahr 1942 und Sommer 1944 die größte Vernichtungsstätte auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion. Um die Spuren zu verwischen, ließen die Mörder Ende 1943 die Leichen der Opfer ausgraben und verbrennen. Nach Schätzungen wurden in Trostenez bis zu 60.000 Menschen – vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, Zivilisten, Partisanen, Widerstandskämpfer […]

Read More

Eröffnung der Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg

Eröffnung der Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg

02/10/2018 @ 18:00 – Malyj Trostenez, heute ein Vorort von Minsk, war zwischen Frühjahr 1942 und Sommer 1944 die größte Vernichtungsstätte auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion. Um die Spuren zu verwischen, ließen die Mörder Ende 1943 die Leichen der Opfer ausgraben und verbrennen. Nach Schätzungen wurden in Trostenez bis zu 60.000 Menschen – vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, Zivilisten, Partisanen, Widerstandskämpfer […]

Read More