Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz mit eigenen Augen

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz  mit eigenen Augen

18/03/2018 – 23/03/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz mit eigenen Augen

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz  mit eigenen Augen

18/03/2018 – 23/03/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

14/03/2018 – 19/03/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

12/03/2018 – 16/03/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

12/03/2018 – 16/03/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Kultursensible Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

07/03/2018 – 09/03/2018 @ Ganztägig – Diese kultursensible Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeitenden der LWL-Klinik Marl-Sinsen. Ziel ist die Sensibilisierung für den Umgang mit Patient*innen und ihren Angehörigen, die aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen stammen. Besonders in der Psychiatrie ergeben sich häufiger Probleme und Missverständnisse aufgrund kulturell bedingter Bedürfnisse und besonderer Krankheitsvorstellungen. Inhalt der Fortbildung sind Hintergrundinformationen zu unterschiedlichen Kulturen und […]

Read More

Culture, Economy, International Understanding II

07/03/2018 – 16/03/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung In St. Augustin beschäftigen sich die deutschen und russischen Jugendlichen mit den Besonderheiten der Wirtschaft vor Ort, vor allem mit dem deutschen dualen Ausbildungssystem sowie den Studienmöglichkeiten in Köln. Betriebsbesuche und Gespräche mit Führungskräften in der Region finden statt. Inhaltliche Inputs von Experten ergänzen die Recherche und Diskussion in Kleingruppen. Am Ende der Begegnung […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz mit eigenen Augen

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz  mit eigenen Augen

05/03/2018 – 09/03/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

25/02/2018 – 01/03/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More