Berlin gestern und heute

Berlin gestern und heute

16/10/2017 – 20/10/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Prag und Theresienstadt

15/10/2017 – 19/10/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Diese Studienfahrt beschäftigt sich mit der Geschichte der tschechischen Hauptstadt mit verschiedenen Schwerpunkten. In Gesprächen, Führungen und eigenständigen Gruppenarbeiten erarbeiten sich die Teilnehmenden einen Einblick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde, der Bedeutung von Jan Hus für die Reformation und bei einer Tagesexkursion mit der Geschichte von Theresienstadt. Besichtigungen zur wechselvollen Geschichte der Stadt […]

Read More

Eröffnung der Wanderausstellung „Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Brest

Eröffnung der Wanderausstellung „Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Brest

12/10/2017 @ 18:00 – 21:00 – Die deutsch-belarussische Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ wird am 12. Oktober 2017, in der Gedenkstätte Heldenfestung Brest in Belarus eröffnet. Die IBB „Johannes Rau“ Minsk und der Trägerkreis (der Verband der Kriegsgräberfürsorge, das Brest Institut für Bildungsentwicklung, das Anne-Frank-Bildungszentrum, die Brester Geschichts-Projekt und die Europäische Hochschule für freie Kunst) gestalten die feierliche Eröffnung der […]

Read More

Fokus.F – Afrika 1 – Ostafrika

Fokus.F – Afrika 1 – Ostafrika

11/10/2017 @ 18:00 – 20:30 – Afrika 1 – Ostafrika Eritrea, Äthiopien, der Sudan und Somalia: Was ist los im Herkunftsgebiet vieler Flüchtender? Referentinnen: H. Azimi-Boedecker, Dr. K. Sündermann Getränke sind vor Ort gegen Gebühr erhältlich. Fokus.F Flucht vor Krieg, auf Grund persönlicher Verfolgung oder Diskriminierung und wegen existenzgefährdender wirt­schaftlicher Situation bleibt weiterhin ein Thema. Zwar ist die „Festung Europa“ durch […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz: Auschwitz – verlorene Jugend

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz: Auschwitz – verlorene Jugend

09/10/2017 – 13/10/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

09/10/2017 – 13/10/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Frankreich – Staat und Religion damals und heute -fällt aus

Frankreich – Staat und Religion damals und heute -fällt aus

07/10/2017 – 10/10/2017 @ Ganztägig – Frankreich ist bis heute ein katholisch geprägtes Land und der Einfluss der Politik auf Kirche und Religion war in der Zeit vor der französischen Revolution sehr groß. Obwohl schon im Mittelalter hier Reformbewegungen existierten und Gedanken vorweg nahmen, die sich später durchsetzten wie die Cluniazenser, die Zisterzienser oder auch die Katharer.   In Frankreich trafen […]

Read More

Besuch in einer unbekannten Gegend

03/10/2017 – 06/10/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Belgien besitzt nicht nur schöne alte Städte und ist Zentrum der EU-Politik. Das Land ist auch geprägt von verschiedensprachigen Regionen. Im Laufe der Studienfahrt besuchen die Teilnehmenden mit Brügge und Brüssel zwei davon. In beiden Städten steht die Geschichte der Stadt und der Region in den Gesprächen, Diskussionen und Besichtigungen im Vordergrund. In Brüssel […]

Read More

Warschau im Wandel der Zeit – fällt aus.

Warschau im Wandel der Zeit – fällt aus.

29/09/2017 – 03/10/2017 @ Ganztägig – Warschau ist nicht nur die heutige Hauptstadt Polens, sondern auch das Symbol für immer wiederkehrende Fremdherrschaft, für Zerstörung aber auch für den Wiederaufbau und große politische Veränderungen bis zum heutigen Tag. Diese Studienreise beleuchtet die verschiedenen Epochen, die Polen und Warschau durchlaufen hat, von den drei Teilungen über die Naziherrschaft und die Zeit unter sozialistischer […]

Read More

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren der Jugendarbeit in Auschwitz und Krakau

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren der Jugendarbeit in Auschwitz und Krakau

28/09/2017 – 03/10/2017 @ Ganztägig – Auschwitz ist das erschreckende und weithin bekannte Symbol für den Holocaust als Folge der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft. Das Ausmaß der dort begangenen Verbrechen (ca. 1,3 Mio. Ermordete) und erlittenen Qualen scheint sich der menschlichen Vorstellungskraft zu entziehen. In Zeiten, in denen Zeitzeugengespräche immer weniger möglich sind, gewinnen deshalb die historischen Orte der Vernichtung durch die NS-Schergen […]

Read More