
Bildungsurlaub
Datum/Zeit
Date(s) - 02/04/2019 - 05/04/2019
Ganztägig
Veranstaltungsort
IBB Dortmund
Veranstaltungsnummer
19543-WAHL
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
EB
Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die BürgerInnen der EU ihre Abgeordneten für das Parlament. Diese Wahl wird für fünf Jahre die politische Ausrichtung der EU bestimmen, denn seit 2014 wählt die Parlamentsmehrheit auf Vorschlag des Europäischen Rates den Kommissionspräsidenten. Kurz nach dem Brexit und mit Blick auf das Auseinanderdriften von nationalen Interessen und Ideen einer zusammenwachsenden Union steht die EU vor vielfältigen internen und externen Herausforderungen. Wohin wird sich die Gemeinschaft entwickeln?
Unser Einstieg das europäische Brüssel ist der Besuch im Haus der Europäischen Geschichte und eine ausführliche Führung durch das Europaviertel.
Im Gespräch mit der Landesvertretung NRW beschäftigt uns die Frage, weshalb die Regionen in Brüssel vertreten sind und wie sie ihre Interessen dort vertreten. Die politischen Leitlinien werden bis heute vom Europäischen Rat festgelegt, wie gehen Kommission und Parlament mit der Demokratie um? Werden die Stimmen der BürgerInnen gehört? Diesen Themen gehen wir während des Besuches im Parlament nach, sprechen mit Kommissionsbeamten darüber und können einem MdEP konkrete Fragen dazu stellen. Abends werden die Erkenntnisse des Tages reflektiert. Im Anschluss steht dann die individuelle Erkundung der schönen belgischen Hauptstadt auf dem Programm.
Programm
Dienstag, 02.04.2019
Morgens Fahrt mit dem Zug von Dortmund über Köln nach Brüssel
Mittags gemeinsames Mittagessen
- Status quo: das System der EU heute. Einführung in das Seminar
- Der Weg bis heute. Erkundung im Haus der europäischen Geschichte
- Brüssel – Belgiens Hauptstadt. Rundgang durch die Altstadt
Mittwoch, 03.04.2019
- Europa in Brüssel. Thematische Stadtführung durch das Europaviertel mit Einblicken in die belgische Politik
- NRW in der EU. Gespräch in der Landesvertretung über Aufgaben und Möglichkeiten
- Wer gibt die Richtung vor: der Europäische Rat. Informationen beim Besuch des Consiliums
Donnerstag, 04.04.2019
- Die Zukunft der EU. Besuch der Kommission mit Gespräch über das Politikfeld „Zukunft der EU/ Demokratisierung“
- Das EU-Parlament. Vortrag zur Arbeit des Parlaments und Besuch des Plenarsaals
- Die Arbeit im Parlament. Gespräch mit einem MdEP
Freitag, 05.04.2019
- Beratungsstrukturen – Teilhabe im Gesetzgebungsprozess. Das Beispiel des Ausschuss der Regionen
- This Time I’m voting. Gespräch über die Kampagne zur Erhöhung der Wahlbeteiligung
- Seminarauswertung
Nachmittags Rückfahrt über Köln nach Dortmund
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Informationen zum Datenschutz beim IBB finden Sie hier.
Wenn Sie besonderen Unterstützungsbedarf haben, sprechen Sie uns bitte an.
Diese Veranstaltung ist nach dem AWbG NRW anerkannt und wird in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme durchgeführt. Laut Absprache zwischen den Ländern Hessen und NRW gilt die Anerkennung auch in Hessen. Bildungsurlaubstage: (2.-5.04.2019), Unterrichtsstunden pro Tag: 6-8
Leistungen:
- Bahnreise 2. Klasse ab/an Dortmund Hbf
- alle Transfers im Land
- Hotels der *** Kategorie
- DZ, DU/WC
- HP
- Begleitung durch MitarbeiterIn des IBB
- Programm inkl. Eintritte und Führungen wie beschrieben
- Haftpflicht-Unfall-Versicherung
- Regress-Versicherung
- Gesetzl. vorgeschriebene Reisepreis-Sicherung
Kosten zur Teilnahme im Doppelzimmer: 530,- Euro
Einzelzimmerzuschlag: 105,- Euro
Eine Reiserücktrittskostenversicherung mit 100% Deckung kostet 29,80 Euro
Im Verbund des Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. ist das IBB e.V. zertifiziert im Gütesiegel Weiterbildung. Informationen dazu und das Zertifikat finden Sie hier.