Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Rassismuskritisch handeln im System – Verwaltung und der Mythos der Neutralität

Rassismuskritisch handeln im System – Verwaltung und der Mythos der Neutralität

ausgebuchte Kooperationsveranstaltung
Datum/Zeit
Date(s) - 07/10/2025
9:00 - 16:00

Veranstaltungsnummer
25317

Veranstalter
IBB e.V.
Bereich EB

Kategorien


Dieser Workshop legt den Fokus auf die kritische Auseinandersetzung mit dem Neutralitätsanspruch von Verwaltung und der Rolle des KI – und beleuchtet, wie Rassismus auch in scheinbar objektiven Strukturen wirksam werden kann. Ziel ist es, Handlungsspielräume zu identifizieren, in denen Mitarbeitende trotz institutioneller Rahmenbedingungen rassismuskritisch und verantwortungsvoll agieren können.

Pädagogisches Ziel:
Sensibilisierung für strukturellen und institutionellen Rassismus im Verwaltungsalltag, Auseinandersetzung mit dem Begriff der „Neutralität“ und dessen Wirkung, Reflexion eigener Positionen im System, Entwicklung erster Ideen für eine diskriminierungssensible Haltung im Arbeitskontext, Handlungsspielräume identifizieren

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen und Leitungen in der Migrations- und Integrationsarbeit, Migrationsberatung, Casemanagement und alle am Thema interessierten Menschen

Methoden:
Fachinput zu strukturellem und institutionellem Rassismus im Verwaltungsalltag, Reflexionsübungen, Arbeit an Fallbeispielen, Gruppenarbeit, kollegialer Austausch und Diskussion, Feedbackrunde

Leitung: Gamze Kelleci, Selma Güngör (Referentin)

Ort: Kommunales Integrationsmanagement, An der Gohrsmühle 25, 51465 Bergisch Gladbach

Die Teilnahme ist kostenfrei. Genauere Informationen unter fokus@ibb-d.de

         

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Siegel des Gütesiegelverbandes gültig bis November 2027