Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Setting the stage – Moderations-Ausbildung für FINTA von 16 bis 25 Jahren

Zertifikatskurs 23570
Datum/Zeit
Date(s) - 09/06/2023 - 10/12/2023
0:00

Veranstaltungsnummer
23570-A-D

Veranstalter
IBB e.V.
Bereich EB

Kategorien


„Setting the stage“ könnte man im buchstäblichen Sinne als „die Bühne vorbereiten“ übersetzen, es heißt metaphorisch aber auch „etwas ermöglichen“ – beides sind Anliegen unseres Vorhabens.

Ziel des Projektes ist es also, der Unterrepräsentation von jungen FINTA auf den Bühnen kultureller und politischer Veranstaltungen entgegenzuwirken und sie dafür als Moderator*innen auszubilden. Hierbei wird ihnen das nötige Selbstbewusstsein, journalistische Werkzeuge und Bühnenkompetenz mitgegeben. Zielgruppenorientiert werden verschiedene Methoden genutzt wie Einzel- oder Gruppenarbeit, Improtheater und weitere praktische Übungen, Lesen und Schreiben eigener Texte und mehr.

In vier Modulen und zusätzlichen Ausflugsterminen werden die Teilnehmer*innen zu Moderator*innen ausgebildet.

Modul 1: Präsenz!
09.06.; 18:00 -11.06.2023, 16:00

Im ersten Modul beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit Rolle der Moderation und der Wirkung von Körper(haltung), Stimme und Selbstbewusstsein. Hierbei können sie erste erlernte Fähigkeiten in einem geschützten Rahmen ausprobieren.

Modul 2: Interviews
01.09.; 18:00 -03.09.2023, 16:00

Gemeinsam werden wichtige Fragetechniken und die Anpassung auf verschiedene Gäst*innen vermittelt und eingeübt.

Modul 3: Kontroversen und Konsens
003.11..; 18:00 -05.11.2023, 16:00

In diesem Modul werden die Grundlagen zu Kontroversen und Konsens erarbeitet. Darüber hinaus werden Spielregeln im Umgang mit verschiedenen Organisationen, Gäst*innen, Publikum sowie die eigene Haltung thematisiert.

Modul 4: Technisches und Organisatorisches
08.12.; 18:00 -10.12.2023, 16:00
An diesem Wochenende stehen äußere Faktoren wie das Bühnensetup, Technik und die Kleidungswahl im Fokus.

Bei weiteren organisierten Terminen sollen Praxisbeispiele betrachtet und die neuerlernten Fähigkeiten angewendet werden.

Zielgruppe: FINTA von 16 bis 25 Jahren (Frauen und inter, nonbinary, trans, agender Personen)

Leitung: Jil Blume-Amosu, Germanistin, Moderatorin und Trainerin seit 2016, systemische Beraterin

Am Ende steht eine praktische Anwendung des Gelernten als Prüfungsleistung. Aushändigung des Zertifikats nur bei aktiver Teilnahme an allen Modulen und den zusätzlichen Terminen.

Die vier Module umfassen gemeinsam 72 Ustd.

Leistungen:

  • Bahn- oder Busreise
  • MBZ in Jugendbildungsstätte o.ä.
  • VP
  • Inhaltliche Begleitung durch professionelle Moderator*in und zusätzliche Gruppenbegleitung

Teilnahmepreis: kostenfrei

Anmeldungen unter:  www.t1p.de/modfinta Der Flyer steht hier zur Verfügung.

 

Dies ist ein Kooperationsprojekt mit dem Jugendring Dortmund und wird finanziert aus Mitteln von

 

 

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

 

 

Gütesiegel Weiterbildung Logo des evangelischen Erwachsenenbildungswerks

Im Verbund des Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. ist das IBB e.V. zertifiziert im Gütesiegel Weiterbildung. Informationen dazu und das Zertifikat finden Sie hier.