
ausgebuchte Kooperationsveranstaltung
Datum/Zeit
Date(s) - 13/05/2024 - 17/05/2024
Ganztägig
Veranstaltungsnummer
23506
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
EB
Zielgruppe:
Junge Erwachsene aus NRW
Lernziele:
Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu Zeiten des Nationalsozialismus sowie zum jüdischen Leben in Deutschland zu vermitteln. Sie werden so befähigt, aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung, kulturell-religiöser Offenheit und Zivilcourage steht als Lernziel im Vordergrund.
Inhalte der Veranstaltung:
Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Dachau mit Führung und Kleingruppearbeit. Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild Dachaus ergänzen dies Arbeit. In München stehen sowohl die Geschichte der Stadt im NS und das jüdische Leben im Fokus. In Führungen, Gesprächen und Diskussionen erarbeitet sich die Gruppe gemeinsam die Inhalte.
Das ausführliche Programm finden sie hier.
Methodische Umsetzung:
Die Gruppe wird durch eine thematische Vorbereitung für die Fragestellungen vor Ort sensibilisiert. Das Thema selbst wird in Führungen an den historischen Orten sowie in Ausstellungen und Museen bearbeitet, dazu kommen Kleingruppenarbeit, ggf. Erstellung einer Dokumentation, moderierte Reflexionsphasen und Gespräche.
Sie haben Interesse an einer solchen Veranstaltung? Bitte kontaktieren Sie uns. Beachten Sie auch den Flyer der Veranstaltung.
Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Informationen zum Datenschutz beim IBB finden Sie hier.
- Bahnreise
- alle Transfers vor Ort
- MBZ in Jugendherberge
- HP
- Begleitung durch MitarbeiterInnen des IBB
- Programm inkl. Eintritte und Führungen
- Haftpflicht-Unfall-Versicherung
- Regress-Versicherung
- Gesetzl. Vorgeschriebene Reisepreis-Sicherung
Teilnahmepreis: 380,-€
Im Verbund der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V. ist das IBB e.V. zertifiziert im Gütesiegel Weiterbildung.
Informationen dazu und das Zertifikat finden Sie hier.