
19. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck
Datum/Zeit
Date(s) - 13/07/2021 - 16/07/2021
0:00
Veranstaltungsnummer
21316-Staat
Veranstalter
IBB e.V.
Bereich
GS
Wie jedes Jahr findet der trilaterale Jugendgipfel auch 2021 in einem der drei Länderregionen Nordrhein-Westfalen, Schlesien/Polen und Hauts-de-France/Nordfrankreich statt.
Immer zu spannenden Themen, dieses Mal noch digital und ein bisschen wieder in Präsenz.
Die Wasserversorgung bedeutet globale, europäische und regionale Herausforderungen und Wetterschwankungen bringen Überschwemmungen, Dürre, Wasserknappheit.
- Hast DU Lust auf das Thema Umwelt und die verschiedenen Facetten der Wasserproblematik?
- Willst DU wissen, wie die Wasserversorgung hier und woanders funktioniert?
- Interessiert DICH, wie man die Wasserqualität bestimmt?
- Bist DU neugierig darauf, was Wetterveränderungen und Klimawandel für die Zukunft bedeuten?
- Willst DU Antworten von Expert*innen und Klimaaktivist*innen bekommen und mitdiskutieren und:
- Hast DU Mitte Juli noch nichts vor?
Dann sei dabei und diskutiere und experimentiere drei Tage per Zoom mit insgesamt 35 Jugendlichen aus Polen, Frankreich und Nordrhein-Westfalen sowie mit Expert*innen, Politiker*innen und Klimaaktivistinnen aus Schlesien.
Am Vortag triffst DU andere NRW-Jugendliche im Aquarius-Wassermuseum in Mülheim a.d. Ruhr zu einem spannenden Einstieg in das Wasserthema.
Teilnahmebedingungen
- Du bist im Alter von 17–23 Jahren und kommst aus NRW.
- Du hast einen PC/Laptop mit Internetzugang, Kamera und Mikro bzw. Headset.
- Du kannst dich auf Englisch verständigen (Fachtexte werden gedolmetscht).
- Du bist am Präsenztag frisch getestet, vollständig geimpft oder genesen.
- Du nimmst an der gesamten Veranstaltung teil.
Kosten
Keine, die Teilnehmenden aus NRW sind von der Staatskanzlei
des Landes Nordrhein-Westfalen eingeladen. Fahrtkosten nach Mülheim werden erstattet.
Anmeldung
Schnelle Anmeldung lohnt sich, die Teilnahme ist auf 10 aus NRW begrenzt.
Anmeldeschluss: 02.07.21
Das Programm
13.07.2021 Präsenztag mit NRW-Teilnehmenden
11.00 Uhr Treffen in Mülheim a.d.Ruhr, meet & greet mit der NRW-Gruppe
Erkundung des Wassermuseums Aquarius und des Ruhrpfades
Mittagessen an der Ruhr
Expert*innengespräch zum Umweltthema
18.00 Uhr Ende
14.–15.07.2021 (jeweils ab 10.00 Uhr)
Online-Zoom Konferenz mit dem Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gliwice/Polen
- Inputs zur Wasserthematik in Polen, zu den Wasserrückhaltesystemen und Vergleich mit Frankreich und Deutschland
- Gespräche mit Expert*innen, Architekt*innen, Klimaaktivist*innen u.a. von „Open Dialogues on Climate Change“
- Vorstellung von „Śląskie 2030“ – Grünes Schlesien
- Workshops und Diskussionen mit Teilnehmenden der drei Regionen
- Experimente vor der eigenen Haustür
Hier lernt Ihr die Wasserproblematik aus verschiedenen (Länder)-Perspektiven kennen und könnt in breakout-sessions und online-workshops mit den Teilnehmenden aus Polen und Frankreich Meinungen und Erfahrungen austauschen.
16.07.2021
Als Abschluss: Online-Diskussionsforum mit politischen Vertreter*innen der drei Regionen
Hier könnt Ihr eure Diskussionsergebnisse und Forderungen für die Zukunft vorstellen.