Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

13/02/2023 – 17/02/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Inklusion von Migranten und Migrantinnen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Fach- und Vernetzungstag [Inklud:Mi] – ausgebucht

Inklusion von Migranten und Migrantinnen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Fach- und Vernetzungstag [Inklud:Mi] – ausgebucht

07/02/2023 @ 9:00 – 15:30 – Zugewanderte Familien mit Kindern:  Teilhabe in Schule, Freizeit und Beruf  bei Behinderung/Beeinträchtigung Im Projekt fokus4 des IBB e.V. in Dortmund mit Fortbildungen zu Migration und Integration von zugewanderten Drittstaatler:innen wird auch Behinderung und Beeinträchtigung thematisiert. Mittlerweile installiert als jährlicher Fachtag, geht es dieses Mal um „Kinder aus Zuwandererfamilien und ihre Teilhabe in Schule, Freizeit und […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

06/02/2023 – 11/02/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

06/02/2023 – 11/02/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Politische Bildung international mit heterogenen Gruppen Generation Europe – The Academy Projektplanungskongress

03/02/2023 – 08/02/2023 @ Ganztägig – Diese Veranstaltung richtet sich an hauptamtliche und nebenamtliche MitarbeiterInnen und Fachkräfte aus der Jugendarbeit und der internationalen Jugendarbeit aus Deutschland und europäischen Ländern, die beteiligt sind am Projekt „Generation Europe – The Academy“. Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von Kenntnissen über und Methoden der internationalen Arbeit mit heterogenen Gruppen von Jugendlichen. Daneben geht es […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

29/01/2023 – 02/02/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Schulung Team vom Integrationsnetzwerk zum Thema „Interkulturelle Kompetenz: Somalia“

25/01/2023 @ Ganztägig – Titel: Schulung Team vom Integrationsnetzwerk zum Thema „Interkulturelle Kompetenz: Somalia“     Orte: Sozialamt Dortmund Termin:   Uhrzeit:   Leitung:   Beschreibung         Pädagogisches: Ziel:       Zielgruppe:         Methoden:     Kosten: 25.1.2023   09:00-16:00 Uhr   Hildegard Azimi, Gamze Alkan     Die ostafrikanischen Kultgemeinschaften unterscheidet […]

Read More

Kulturspezifische Erziehungs- und Kommunikationsstile und interkulturell angepasste Handlungsansätze für die Praxis

24/01/2023 @ Ganztägig – Titel: Kulturspezifische Erziehungs- und Kommunikationsstile und interkulturell angepasste Handlungsansätze für die Praxis     Orte: Lokal Willkommen Dortmund – Huckarde   Termin:   Uhrzeit:   Leitung:   Beschreibung                   Pädagogisches: Ziel:       Zielgruppe:         Methoden:       Kosten: 24.1.2023   09:00-16:00 […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

23/01/2023 – 27/01/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Zielgruppe: Jugendliche aus NRW Lernziele: Ziel ist es, den Jugendlichen einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu Zeiten des Nationalsozialismus zu vermitteln. Sie werden so befähigt, aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung, kulturell-religiöser Offenheit und Zivilcourage steht als Lernziel im Vordergrund. Inhalte der […]

Read More

Methodenüberarbeitung „An die Grenze gehen“

Methodenüberarbeitung „An die Grenze gehen“

20/01/2023 – 22/01/2023 @ Ganztägig – Ziel ist es, gemeinsam mit Studierenden, die am Projekt „An die Grenze gehen“ teilnehmen die bisher erarbeiteten und erprobten Lernmethoden zu überarbeiten. Im Rahmen des Projekts entstand ein Konzept für Jugendbildungsreisen, welches Lernmethoden und Programmbausteine enthält. In einer ersten Konstellation wurde dieses Programm im Oktober 2022 erprobt. Vor der nächsten Durchführung werden es die Teilnehmenden […]

Read More