Spurensuche Nationalsozialismus in Prag und Terezin

Spurensuche Nationalsozialismus in Prag und Terezin

30/03/2025 – 03/04/2025 @ Ganztägig – Die Teilnehmenden sollen sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus, des Lagersystems und dem Holocaust in Protektorat Böhmen und Mähren auseinandersetzen. Durch den Besuch der Gedenkstätte und der Beschäftigung mit individuellen Schicksalen soll ein besseres Verständnis der Thematik erreicht werden. Ferner sollen die Jugendlichen für gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen, Stigmatisierung und Unterdrückung von Minderheiten sensibilisiert werden, um […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Berlin

29/03/2025 – 30/03/2025 @ Ganztägig – Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Berlin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und des verlorenen jüdischen Lebens in Deutschland aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert und ausgebeutet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche Grundlagen ein diktatorisches Regime […]

Read More

Interkulturelle Kommunikation und Netzwerkarbeit mit Behörden und MSO im kommunalen Casemanagement

Interkulturelle Kommunikation und Netzwerkarbeit mit Behörden und MSO im kommunalen Casemanagement

26/03/2025 @ 9:00 – 16:00 – In der kommunalen Arbeit muss die kulturelle und religiöse Vielfalt der Klientel zunehmend Berücksichtigung finden. Kultursensible Beratungsstrategien, z.B. bei der Arbeits-, Ausbildungs- oder Wohnungssuche, werden auch im kommunalen Casemanagement immer bedeutender, um Einzelpersonen/Familien diverser Herkunft aus Drittstaaten erfolgreich im Integrationsprozess zu unterstützen. Interkulturelle Kommunikation ist aber nicht nur in der direkten Arbeit mit Klient*innen strategisch […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

24/03/2025 – 30/03/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

24/03/2025 – 30/03/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Kampf um die Demokratie in Danzig

Kampf um die Demokratie in Danzig

23/03/2025 – 29/03/2025 @ 0:00 – Gedenkstättenseminare bilden eine besondere Form der außerschulischen historisch-politischen Bildung. Sie bieten den Teilnehmenden einen direkten Bezug zu einem schwierigen und komplexen Thema, und knüpfen an die Bedürfnisse, Interessen und Fragen der Teilnehmenden an. Die Relevanz des Themas für die Teilnehmenden und ihre Lebenswirklichkeit steht dabei idealerweise im Zentrum. Ziel eines Gedenkstättenseminars ist es, Bildungsräume zu […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Dortmund

21/03/2025 @ 9:00 – 16:00 – Die Teilnehmenden sollen sich intensiv mit der wechselseitigen Geschichte des Nationalsozialismus  in Dortmund auseinandersetzen. Durch den Besuch der Gedenkstätten/-orte und der Beschäftigung mit individuellen Schicksalen soll ein besseres Verständnis der Thematik erreicht werden. Ferner sollen die Jugendlichen für gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen, Stigmatisierung und Unterdrückung von Minderheiten sensibilisiert werden, um ihr demokratisches Wertebewusstsein zu stärken und diese […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

27/02/2025 – 04/03/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

23/02/2025 – 28/02/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Prag und Terezin

Spurensuche Nationalsozialismus in Prag und Terezin

23/02/2025 – 27/02/2025 @ Ganztägig – Die Teilnehmenden sollen sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus, des Lagersystems und dem Holocaust in Protektorat Böhmen und Mähren auseinandersetzen. Durch den Besuch der Gedenkstätte und der Beschäftigung mit individuellen Schicksalen soll ein besseres Verständnis der Thematik erreicht werden. Ferner sollen die Jugendlichen für gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen, Stigmatisierung und Unterdrückung von Minderheiten sensibilisiert werden, um […]

Read More