Generation Europe. Projektplanungskongress

Generation Europe. Projektplanungskongress

10/03/2019 – 14/03/2019 @ Ganztägig – Auf dem Kongress kommen ca. 35 Fachkräfte aus 15 europäischen Ländern zusammen, um sich zu folgenden Themen auszutauschen: digitales Lernen in der europäischen non-formalen Bildungsarbeit, Lobbying im Feld der Jugendarbeit, Diskussionen zwischen Jugend und Politik strukturieren. Zu den genannten Themen wird es Workshops, Gruppendiskussionen und Inputs von Experten und Expertinnen geben. Außerdem wird dem Netzwerk […]

Read More

Quo vadis Europa

06/03/2019 – 13/03/2019 @ Ganztägig – zweiteilige Kooperationsveranstaltung Die Begegnung in Dortmund steht unter dem Titel „Quo vadis Europa“ und möchte den Jugendlichen sowohl die Geschichte der europäischen Integration, als auch die verschiedenen (nationalen) Sichtweisen auf die aktuellen politischen und finanziellen Entwicklungen in Europa und den Regionen, in denen die Teilnehmenden leben, näherbringen. Inhaltliche Inputs, Expertengespräche, Besichtigungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten führen […]

Read More

Meine Welt – Deine Welt

06/03/2019 – 13/03/2019 @ Ganztägig – zweiteilige Kooperationsveranstaltung Während der Begegnung in Dortmund unter dem Titel „Meine Welt – Deine Welt“ setzen sich die Jugendlichen aus Portugal und Deutschland mit Zukunftswünschen für die EU und den unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnissen von Nord- und Südeuropa auseinander,  Inhaltliche Inputs, Besichtigungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten führen am Ende zu einer Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse.

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

05/03/2019 – 09/03/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Thessaloniki – Ort von Zuflucht und Verfolgung – wird verschoben

02/03/2019 – 09/03/2019 @ Ganztägig – In Thessaloniki existierte bis zum 2. Weltkrieg eine sehr aktive sephardische jüdische Gemeinde. In ganz Griechenland und besonders in Makedonien kam es zur Verfolgung und Vernichtung durch die Nazis. Ein Museum und Gedenkstätten erinnern noch relativ zaghaft an diese Zeit. Das Programm führt zu den Stätten jüdischen Lebens und Leidens, spannt aber auch den Bogen […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

25/02/2019 – 28/02/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

25/02/2019 – 28/02/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

25/02/2019 – 01/03/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

17/02/2019 – 22/02/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

11/02/2019 – 15/02/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More