Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

26/04/2017 – 28/04/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Leben und Überleben im Konzentrationslager

Spurensuche Nationalsozialismus: Leben und Überleben im Konzentrationslager

24/04/2017 – 28/04/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Auf den Spuren der Reformation in Ostdeutschland

Auf den Spuren der Reformation in Ostdeutschland

17/04/2017 – 23/04/2017 @ Ganztägig – 500 Jahre Reformation, das wird in Deutschland und der Welt gefeiert. Dafür wurden Bauwerke renoviert, Ausstellungen und besondere Veranstaltungen geplant. Wir begeben uns zur Osterzeit ins Kernland der Reformation – nach Ostdeutschland –, auf der Suche nach den Feierlichkeiten und Besonderheiten in diesem herausragenden Jahr. Wir starten in Eisenach mit einem Besuch der Wartburg und […]

Read More

Ungarn – Reformation und moderne Gesellschaft – fällt aus

Ungarn – Reformation und moderne Gesellschaft – fällt aus

14/04/2017 – 21/04/2017 @ Ganztägig – Die von den Osmanen gewonnene Schlacht bei Mohacs im Jahre 1526 führte dazu, dass die katholischen Habsburger nur noch über Westungarn herrschten. Dies beeinflusste positiv die Ausbreitung der Reformation. Manche Historiker meinen, dass die Reformation im geistigen und kulturellen Leben Ungarns gut vorbereitet war und dass in der Not der Türkenkriege man im neuen Glauben […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

10/04/2017 – 14/04/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienfahrt führt die Teilnehmenden an den Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek und den Entstehungsort der „Aktion Reinhardt“, welche die systematische Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements anstrebte. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spurensuche weiterer Opfergruppen, die nach Majdanek deportiert wurden. Die Möglichkeit einer Exkursion zu der Todesfabrik Belzec und an […]

Read More

Das jüdische Budapest

Das jüdische Budapest

10/04/2017 – 15/04/2017 @ Ganztägig – Die jüdische Gemeinde in Budapest zählte vor dem Holocaust zu den größten in Europa. Aus dieser Zeit ist zum Glück die architektonisch wunderschöne Dohany-Synagoge aus dem 19. Jahrhundert stehen geblieben. Im Holocaust blieben die ungarischen Juden einige Jahr mehr oder weniger unbehelligt , dann wurden aber innerhalb weniger Monate Hunderttausende in Auschwitz und anderswo ermordet.  […]

Read More

Partnerschaftskonferenz „Sektorenübergreifende Zusammenarbeit im Interesse erfolgreicher gesellschaftlicher Entwicklung“

Partnerschaftskonferenz „Sektorenübergreifende Zusammenarbeit im Interesse erfolgreicher gesellschaftlicher Entwicklung“

10/04/2017 – 11/04/2017 @ Ganztägig – Zur Partnerschaftskonferenz „Sektorenübergreifende Zusammenarbeit im Interesse erfolgreicher gesellschaftlicher Entwicklung“ werden rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Neben den Vertretern der deutschen und belarussischen Projektinitiativen haben auch zahlreiche staatliche Vertreter aus belarussischen Ministerien, wie dem Außenministerium, dem Sozialministerium, dem Umweltministerium und dem Wirtschaftsministerium, Abgeordnete der belarussischen Nationalversammlung sowie Vertreter aus den Gebiets- und Kreisverwaltungen ihre Teilnahme […]

Read More

Breslau damals – Wroclaw heute

Breslau damals – Wroclaw heute

07/04/2017 – 10/04/2017 @ Ganztägig – Breslau/Wroclaw war 2016 die europäische Kulturhauptstadt, eines der Jahresthemen war die deutsch-polnischen Vergangenheit der Stadt. Die lange und wechselvolle Geschichte macht Wroclaw vielseitig und zum Spiegel europäischer Geschichte. Die Innenstadt ist nach den Zerstörungen am Ende des 2. Weltkrieges vollständig restauriert, heute prägen zusätzlich viele moderne Bauten das Bild der Stadt. Die „Jahrhunderthalle“ ähnelt der […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

02/04/2017 – 07/04/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

02/04/2017 – 07/04/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More