Majdanek: Lagerzaun mit Wachtürmen
Read MoreMajdanek: Lagerzaun mit Wachtürmen
Read MoreWarschauer Altstadt mit Blick auf das Schloss
Read MoreDenkmal für den Warschauer Auftand
Read MoreFoto: Ellen Rohleder
Read MoreDie Idee der „Namenssteine“ erläutern Vertreter des St. Michael Gymnasiums.
Read MoreSchülerinnen und Schüler Gymnasiums Adolfinum in Moers erklären ihr Konzept.
Read MoreDie Bedeutung der Fahrten betont Sylvia Löhrmann, stellvertretende Ministerpräsidentin.
Read More19.11.2016 Dortmund Dorstfeld – Erinnern für eine gemeinsame europaeische Zukunft Podiumsdiskussion Loehrmann, Dasa, Friedrich-Henkel-Weg 1-25 – Schulministerin Sylvia Löhrmann nimmt an einer Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern zum Thema „Erinnern für eine gemeinsame europäische Zukunft“ teil.
Samstag, 19. November 2016, 13.30 Uhr,
DASA, Deutsche Arbeitsschutzausstellung,
Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
Das zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen stattfindende Tagesseminar zur Bedeutung von Gedenkstättenfahrten richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlicher Schulformen. Neben der Vorstellung von Best-Practice-Beispielen werden die Bedeutung von Gedenkstättenfahrten für die historisch-politische Bildung diskutiert und Fördermöglichkeiten vorgestellt. Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Erfahrungen von Gedenkstättenbesuchen in Polen.
Die Veranstaltung wird ausgerichtet durch das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB).
Zur Berichterstattung laden wir Sie – auch im Namen des Veranstalters – herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Barbara Löcherbach
Copyright Stephan Schuetze
Read More