
Startschuss für den 18. Internationalen Jugendgipfel
Bienvenue, Witam und Herzlich Willkommen! Nach langer Vorbereitung begann am Sonntag der Internationale Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck. Unsere Gäste aus Polen waren bereits vor den Gastgebern am Duisburger Sportpark und durften dieses Mal die deutschen Teilnehmer begrüßen. Nachdem auch unsere Freunde aus Frankreich die Betten bezogen hatten und dem gemeinsamen Abendessen, begann dann am Abend der offizielle Teil des diesjährigen Jugendgipfels.
Wie in den Vorjahren halfen Kennenlern-Spiele, den noch fremden Gesichtern Namen zuzuordnen. Dazu wurden Steckbriefe der 45 Teilnehmer angefertigt, die im Interview-Modus ausgefüllt wurden und am Ende der Woche noch eine wichtige Rolle spielen werden. Neben der Vorstellung der Wochenaufgaben und der Präsentation des Programms für die kommende Woche, wurden die jungen Erwachsenen, nach zum Teil langen Anreisen, in den Abend entlassen.
Vielfalt in Europa
Am nächsten Tag stehen Gespräche mit Jannis Stenzel von der Landeszentrale für Politische Bildung NRW, Lynn Glaser & Fatima Katoufe vom Deutsch-Französischen Jugendwerk und Anna Suchan & Dagna Ksiazek vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit auf dem Programm.
Desweiteren werden Annica Lang und Delia Mather vom Respektbüro in Dortmund den 45 Teilnehmern erklären, wie man Vielfalt gestaltet, sowie Vielfalt verteidigt. Am Abend steht dann das Highlight des Tages an: Der interkulturelle Abend mit den Präsentationen der Teilnehmern aus Frankreich, Polen & Deutschland.
Ein toller Auftakt in eine interessante Woche. Wir berichten nach!
- Jannis Stenzel von der Landeszentrale für politische Bildung spricht mit den Teilnehmer über das Thema „Politische Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemititsmus“
- Hildegard Azimi-Boedecker & Kirsten Ben Haddou moderieren die Ergebnisse
- Die Teilnehmer des 18. Jugendgipfels
- Was bedroht Vielfältigkeit in unserer Gesellschaft? Die Teilnehmer halten die Ergebnisse fest.
- „Speed Dating“ zum Thema Vielfalt in Europa
- „Speed Dating“ – Vielfalt, ein Begriff, viele Bedeutungen
- Stehtischgespräche mit Repräsentanten der LZPB, Deutsch-Französischem Jugendwerk & Das Deutsch-Polnische Jugendwerk
- Kennenlern-Spiel im Interview-Format für die Steckbriefe
- Impressionen aus den Workshops